Wissenschaft entdecken – bei der Langen Nacht der Wissenschaften in Dresden

Experimentieren, Staunen, Mitmachen, Tüfteln, Forschen: Bei der Langen Nacht der Wissenschaften Dresden tauchen Schulklassen der Sekundarstufe II in die spannende Welt von Technik und Naturwissenschaften ein. Zahlreiche Dresdner Forschungseinrichtungen, Hochschulen und Labore öffnen ihre Türen und machen Wissenschaft lebendig und begreifbar.

Unsere 5 Entdecker-Highlights

Sie wollen mit Ihrer Schulklasse Wissenschaft hautnah erleben – aber wissen nicht, wo Sie anfangen sollen? Kein Problem! Wir haben 5 Highlights zusammengestellt, die besonders gut für Ihre Schülerinnen und Schüler geeignet sind.

Ob Roboter zum Anfassen, verrückte Experimente, bunte Lichtshows oder Geheimnisse aus dem Weltall – auf unseren Entdecker-Highlight entdecken Sie die aufregende Welt der Forschung. Alles, was Ihre Schülerinnen und Schüler brauchen: Neugier, ein bisschen Entdeckergeist – und vielleicht einen Notizblock für die besten Aha-Momente.

Suchen Sie einfach Highlights aus, die zu Ihrem Interesse oder Ihrer Schulklasse passen – und los geht’s!

Naturwissenschaften

Bühne frei! Forschung anschaulich und witzig! – Der Science Slam zur Langen Nacht der Wissenschaften

Beim Science Slam wird Forschung lebendig: In nur zehn Minuten bringen Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen ihr Thema auf die Bühne – unterhaltsam, verständlich und mitreißend. Wer das Publikum überzeugt, gewinnt! Ein Abend voller Aha-Momente, Humor und Begeisterung für Wissenschaft jenseits des Elfenbeinturms. Mehr erfahren…

Informatik

Fabrik der Zukunft: Mensch und Technik Hand in Hand

Wie erkennen Roboter eigentlich ihre Umgebung? In diesem Mitmachangebot erleben Kinder spielerisch, wie Maschinen mit Kameras „sehen“ lernen und wie sie mit Menschen zusammenarbeiten. Dabei wird Technik greifbar – von künstlichen Augen bis zur Teamarbeit zwischen Mensch und Maschine. Mehr erfahren…

Naturwissenschaften

Blick ins Innere von Kristallen

Was sehen Atome, wenn sie in einem Kristallgitter stecken? In dieser faszinierenden Mitmachstation tauchen Kinder in unendliche Strukturen ein und entdecken, wie aus vielen kleinen Atomen beeindruckende Formen entstehen. Ihr persönlicher Blick in die Kristallwelt wird zum Kunstwerk – als Bild zum Mitnehmen. Mehr erfahren…

Ingenieurwissenschaften

Wie programmiere ich einen Mikrocontroller

Wie bringt man einen Mikrocontroller dazu, zu blinken, zu piepen oder sogar zu tanzen? Mit dem Calliope mini lernen Kinder spielerisch, wie man erste Programme schreibt und Technik zum Leben erweckt. Einfach ausprobieren, kreativ werden – und entdecken, wie spannend Programmieren sein kann! Mehr erfahren…

Naturwissenschaften

Physik des Lebens - Wissenstation

Wie sehen Atome ihre Welt? In dieser interaktiven Station reisen Kinder mitten ins Innere eines Kristallgitters und entdecken, wie unzählige Atome zusammen beeindruckende Muster formen. Der eigene Blick in diese verborgene Welt wird als einzigartiges Kunstwerk festgehalten – und darf natürlich mit nach Hause genommen werden. Mehr erfahren…


Berufs- und Studienorientierung zum Anfassen

Die Dresdner Lange Nacht der Wissenschaften ist nicht nur ein spannender Abend voller Experimente und Aha-Momente – sie bietet auch wertvolle Impulse für die Studien- und Berufswahl. Jugendliche der Sekundarstufe II können mit Wissenschaftler:innen ins Gespräch kommen, Studiengänge und Berufsfelder kennenlernen und erste Eindrücke von Forschungseinrichtungen und Unternehmen sammeln. So wird Berufsorientierung ganz konkret, praxisnah und inspirierend – direkt vor der eigenen Haustür.

Einstellungen Barrierefreiheit