Programm
Netzwerk
LNdWDD
Rückblick
Shop
DVB-Ticket
Merkliste
anzahl events
Deutsch
Englisch
Merkliste
anzahl events
Finde die wissenschaft in Dir
Die LNdWDD findet dieses Jahr als Hybrid-Veranstaltung statt, d.h. sowohl on- als auch offline.
Programm – Dresdner Lange Nacht der Wissenschaften 2022
Wähle einen Veranstalter
Alle Veranstalter
BA Berufsakademie Sachsen - Staatliche Studienakademie Dresden
Barkhausen Institut
bddfb
Bundesverband Kalksandsteinindustrie e.V.
DLR - Institut für Softwaremethoden zur Produkt-Virtualisierung und das DLR_Scho
ebee Engineering GmbH
Evangelische Hochschule Dresden (ehs)
Exzellenzcluster ct.qmat
Fachhochschule Dresden
Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung, IFAM
Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS
Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS
Fraunhofer-Institut für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechn
Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS
Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS Dresden
Goethe-Institut Dresden
Grünes Forum Pillnitz, HTW-Campus
Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V.
Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V. an der TU Dresden
Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf
Hochschule für Bildende Künste Dresden HfBK
Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden
Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden
Institut für Holztechnologie IHD
Institut für Luft- und Kältetechnik gGmbH Dresden
Institut für Philosophie
Kinder- und Jugendhaus INSEL des LJBW e.V.
Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden
Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden
#LNdWDD-Programmbüro
Max-Planck-Institut für Chemische Physik fester Stoffe
Max-Planck-Institut für Molekulare Zellbiologie und Genetik
Max-Planck-Institut für Physik komplexer Systeme
NaMLab gGmbH
Papiertechnische Stiftung (PTS)
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
Senckenberg Naturhistorische Samnmlungen Dresden
Technische Sammlungen Dresden
Technische Universität Dresden
Technische Universität Dresden, Fakultät Erziehungswissenschaften
Universitätsklinikum und Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus
Universitätsschule Dresden
VKTA - Strahlenschutz, Analytik & Entsorgung Rossendorf e. V.
VON ARDENNE GmbH
Wähle dein Format aus
Experiment
Vortrag
Präsentation
Ausstellung
Quiz
Film
Mitmachen und Selbermachen
Für Kinder geeignet
Essen und Trinken
Andere
Führung
JUNIORDOKTOR-Angebot
Zukunftsstadt
Wähle deine Interessen aus
Geistes- und Gesellschaftswissenschaften
Informatik / Digitales
Medizin und Gesundheit
Naturwissenschaften
Ingenieurswissenschaften
Wirtschaftswissenschaften
Informationen
Filter zurücksetzen
Wähle einen Veranstalter
Alle Veranstalter
BA Berufsakademie Sachsen - Staatliche Studienakademie Dresden
Barkhausen Institut
bddfb
Bundesverband Kalksandsteinindustrie e.V.
DLR - Institut für Softwaremethoden zur Produkt-Virtualisierung und das DLR_Scho
ebee Engineering GmbH
Evangelische Hochschule Dresden (ehs)
Exzellenzcluster ct.qmat
Fachhochschule Dresden
Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung, IFAM
Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS
Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS
Fraunhofer-Institut für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechn
Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS
Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS Dresden
Goethe-Institut Dresden
Grünes Forum Pillnitz, HTW-Campus
Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V.
Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V. an der TU Dresden
Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf
Hochschule für Bildende Künste Dresden HfBK
Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden
Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden
Institut für Holztechnologie IHD
Institut für Luft- und Kältetechnik gGmbH Dresden
Institut für Philosophie
Kinder- und Jugendhaus INSEL des LJBW e.V.
Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden
Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden
#LNdWDD-Programmbüro
Max-Planck-Institut für Chemische Physik fester Stoffe
Max-Planck-Institut für Molekulare Zellbiologie und Genetik
Max-Planck-Institut für Physik komplexer Systeme
NaMLab gGmbH
Papiertechnische Stiftung (PTS)
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
Senckenberg Naturhistorische Samnmlungen Dresden
Technische Sammlungen Dresden
Technische Universität Dresden
Technische Universität Dresden, Fakultät Erziehungswissenschaften
Universitätsklinikum und Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus
Universitätsschule Dresden
VKTA - Strahlenschutz, Analytik & Entsorgung Rossendorf e. V.
VON ARDENNE GmbH
Wähle dein Format aus
Bitte auswählen
Experiment
Vortrag
Präsentation
Ausstellung
Quiz
Film
Mitmachen und Selbermachen
Für Kinder geeignet
Essen und Trinken
Andere
Führung
JUNIORDOKTOR-Angebot
Zukunftsstadt
Wähle deine Interessen aus
Bitte auswählen
Geistes- und Gesellschaftswissenschaften
Informatik / Digitales
Medizin und Gesundheit
Naturwissenschaften
Ingenieurswissenschaften
Wirtschaftswissenschaften
Informationen
Filter zurücksetzen
Technische Universität Dresden
Ingenieurswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Flexibilisierung der…
Flexibilisierung der Kraft-Wärme-Kopplung im industriellen Gasturbinenprozess…
Universitätsklinikum und Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus
Medizin und Gesundheit
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Durchführung der Laienreanimation…
Durchführung der Laienreanimation (Kopie)
Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR)
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Faszination Magnetismus: Experimente zum…
Faszination Magnetismus: Experimente zum Anfassen, Staunen und Begreifen
Technische Universität Dresden
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Wie organisieren sich Zellen selbst zu…
Wie organisieren sich Zellen selbst zu einem lebenden Organismus?
Universitätsklinikum und Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus
Medizin und Gesundheit
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Live-Präsentation der App Intelli@ge mit…
Live-Präsentation der App Intelli@ge mit Gewinnspiel
Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
HappyMetal – Vom Hormon zum Chrom
HappyMetal – Vom Hormon zum Chrom
Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR)
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Blitzen, Düsen, Sputtern - Woran…
Blitzen, Düsen, Sputtern - Woran forschen die Innovation Labs am HZDR?
BA Berufsakademie Sachsen - Staatliche Studienakademie Dresden
Wirtschaftswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
23:00
Uhr
„Break Supply“- Der Weg zur…
„Break Supply“- Der Weg zur erfolgreichen Marketingstrategie
Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden
Ingenieurswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Innovative Einblicke in unsere digitale…
Innovative Einblicke in unsere digitale Werkstofffabrik
Technische Universität Dresden
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
23:00
Uhr
Ausstellung "Der Preis des Glases -…
Ausstellung "Der Preis des Glases - Vogelschlag an Glasfassaden"
Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR)
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
2D-Materialien zum Anfassen
2D-Materialien zum Anfassen
Technische Universität Dresden
Informatik / Digitales
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
AccessibleMaps – Unterstützung der…
AccessibleMaps – Unterstützung der Orientierung von Menschen mit Blindheit und…
Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden
Ingenieurswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Heiße Luft und starker Atem
Heiße Luft und starker Atem
Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR)
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Blitzen, Düsen, Sputtern – Woran…
Blitzen, Düsen, Sputtern – Woran forschen die Innovation Labs am HZDR?
Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf
Informationen
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Talentmanagement mit dem HZDR
Talentmanagement mit dem HZDR
Technische Universität Dresden
Informatik / Digitales
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Yellow Dots
Yellow Dots
Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden
Ingenieurswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Mit beschleunigten Elektronen zu…
Mit beschleunigten Elektronen zu maßgescheiderten Materialien
Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR)
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Infrarot-Durchblick
Infrarot-Durchblick
Technische Universität Dresden
Informatik / Digitales
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Fokus KI: Warum und wie?
Fokus KI: Warum und wie?
Fachhochschule Dresden
Geistes- und Gesellschaftswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Wie geht gute Kommunikation im…
Wie geht gute Kommunikation im Familienalltag? Dialog unter freiem Himmel
Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden
Ingenieurswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Leicht aber oho!
Leicht aber oho!
Technische Universität Dresden
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
21:00
Uhr
Kleine Lebewesen ganz groß - Die…
Kleine Lebewesen ganz groß - Die Mikrobiologie stellt sich vor.
Technische Universität Dresden
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
22:00
Uhr
Experimente zum Thema Boden
Experimente zum Thema Boden
Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR)
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
23:00
Uhr
Was brennt in der Sonne? Führungen ins…
Was brennt in der Sonne? Führungen ins Untertagelabor im Dresdner Felsenkeller
Fachhochschule Dresden
Informationen
Beginn
17:00
Uhr
Ende
23:00
Uhr
Under Pressure - Siebdruck zum…
Under Pressure - Siebdruck zum Selbermachen
Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden
Ingenieurswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Was Plastik alles aushält!
Was Plastik alles aushält!
Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Taktiles Sehen
Taktiles Sehen
Technische Universität Dresden
Geistes- und Gesellschaftswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
22:00
Uhr
Let`s talk! Was sagen uns Bäume, Böden…
Let`s talk! Was sagen uns Bäume, Böden und menschliche und nicht-menschliche…
Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR)
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
ALLES STRAHLT – Die Suche nach dem…
ALLES STRAHLT – Die Suche nach dem Endlager
Fachhochschule Dresden
Informationen
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Rapid Prototyping - 3D Druck
Rapid Prototyping - 3D Druck
Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Mikroplastik in der Umwelt und in…
Mikroplastik in der Umwelt und in Lebensmitteln
Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR)
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
ALLES STRAHLT – Unsichtbares sichtbar…
ALLES STRAHLT – Unsichtbares sichtbar machen
Technische Universität Dresden
Informatik / Digitales
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
ModBrick
ModBrick
Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Wettlauf der Moleküle
Wettlauf der Moleküle
Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden
Ingenieurswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Umfeldsensorik und Testverfahren für das…
Umfeldsensorik und Testverfahren für das automatisierte Fahren
Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Crashtest für Tropfen: Benetzung auf…
Crashtest für Tropfen: Benetzung auf sehr kurzen Zeitskalen
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
Geistes- und Gesellschaftswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
22:00
Uhr
Ich komme wieder!
Ich komme wieder!
Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden
Ingenieurswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Forschung für das Energiesystem der…
Forschung für das Energiesystem der Zukunft - Vorführung und Erläuterung
Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR)
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Tanzende Tropfen im Rampenlicht –…
Tanzende Tropfen im Rampenlicht – Phänomene aus der Thermofluiddynamik
Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden
Ingenieurswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Der heiße Draht mit AC/DC
Der heiße Draht mit AC/DC
Universitätsklinikum und Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus
Informationen
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Laparoskopisches Operieren
Laparoskopisches Operieren
Fachhochschule Dresden
Informationen
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Laserveredlung - Papierbearbeitung mit…
Laserveredlung - Papierbearbeitung mit dem Laser
Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden
Ingenieurswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Stereolithographie - präzise Strukturen…
Stereolithographie - präzise Strukturen aus dem 3D-Drucker
Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR)
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Auf Entdeckungstour im…
Auf Entdeckungstour im biotechnologischen Labor
Technische Universität Dresden
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
22:00
Uhr
Workshop 3D-Digitalisierung
Workshop 3D-Digitalisierung
Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden
Informationen
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Berufsausbildung in einem…
Berufsausbildung in einem Forschungsinstitut
Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR)
Ingenieurswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Ein virtueller Blasenspielplatz
Ein virtueller Blasenspielplatz
Grünes Forum Pillnitz, HTW-Campus
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
23:00
Uhr
Vom Leben und Überleben der Waldbäume
Vom Leben und Überleben der Waldbäume
Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR)
Medizin und Gesundheit
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Radiopharmazeutische Krebsforschung –…
Radiopharmazeutische Krebsforschung – Mit radioaktiven Arzneimitteln den…
Technische Universität Dresden
Ingenieurswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
22:00
Uhr
Plop, Knack & Schlürf
Plop, Knack & Schlürf
Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR)
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
21:00
Uhr
Experimentieren und Staunen mit dem…
Experimentieren und Staunen mit dem Schülerlabor DeltaX
Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden
Ingenieurswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
3D Druck in Metall und Kunststoff
3D Druck in Metall und Kunststoff
Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS
Informatik / Digitales
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Vielseitig und intelligent
Vielseitig und intelligent
Technische Universität Dresden
Ingenieurswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
22:00
Uhr
Mein Name als Lautbild
Mein Name als Lautbild
Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR)
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Zeichne dein eigenes nachhaltiges…
Zeichne dein eigenes nachhaltiges Kunstwerk – Male ein Bild aus oder gestalte…
Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden
Informationen
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Kunst am Bau: Androgyn-Mobil (Sándor…
Kunst am Bau: Androgyn-Mobil (Sándor Dóró)
Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden
Informationen
Beginn
17:00
Uhr
Ende
23:00
Uhr
großer Bücherflohmarkt
großer Bücherflohmarkt
Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR)
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Kennst du die 17 Nachhaltigkeitsziele?
Kennst du die 17 Nachhaltigkeitsziele?
Werner-Felber-Institut für Suizidprävention und interdisziplinäre Forschung im Gesundheitswesen e.V.
Medizin und Gesundheit
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
HEYLiFE
HEYLiFE
Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR)
Ingenieurswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Bubble Hero – Spiele deine eigene…
Bubble Hero – Spiele deine eigene Blasenmelodie
Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Bodenmechanik mit allen Sinnen
Bodenmechanik mit allen Sinnen
Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR)
Ingenieurswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Modellflugclub Rossendorf
Modellflugclub Rossendorf
Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden
Ingenieurswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
23:00
Uhr
Brücken(bau) erleben
Brücken(bau) erleben
Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR)
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Die Chemie der Sterne
Die Chemie der Sterne
Technische Universität Dresden
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Authentisch, praktisch, gut? Wie uns ein…
Authentisch, praktisch, gut? Wie uns ein authentisches Teamklima psychisch…
Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden
Informatik / Digitales
Beginn
17:00
Uhr
Ende
21:00
Uhr
Intelligente grafische Datenverarbeitung
Intelligente grafische Datenverarbeitung
Technische Universität Dresden
Ingenieurswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Carbonbeton – Werkstoff der Zukunft –…
Carbonbeton – Werkstoff der Zukunft – Blick hinter die Kulissen
Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR)
Informatik / Digitales
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Feuerwehr und Rettungsdienst trainieren…
Feuerwehr und Rettungsdienst trainieren im Cyberspace
Technische Universität Dresden
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
23:00
Uhr
Molekulare Bausteine: Wie sieht die Welt…
Molekulare Bausteine: Wie sieht die Welt aus der Nähe aus?
Universitätsklinikum und Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus
Medizin und Gesundheit
Beginn
17:00
Uhr
Ende
21:00
Uhr
In Schockstarre einfrieren oder Staub…
In Schockstarre einfrieren oder Staub aufwirbeln?
Technische Universität Dresden
Informatik / Digitales
Beginn
17:00
Uhr
Ende
18:00
Uhr
Live Hacking Demonstration
Live Hacking Demonstration
Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS Dresden
Informatik / Digitales
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Mensch trifft Maschine - Ein Ausblick…
Mensch trifft Maschine - Ein Ausblick mit dem Fraunhofer IAIS
Technische Universität Dresden
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Urknall unterwegs
Urknall unterwegs
Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden
Ingenieurswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
23:00
Uhr
Wie programmiere ich einen…
Wie programmiere ich einen Mikrocontroller?
Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden
Ingenieurswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
20:00
Uhr
Erstsemesterprojekte vorgestellt:…
Erstsemesterprojekte vorgestellt: Kreativ sein mit Mikrocontrollern
Technische Universität Dresden
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
CRTD/B CUBE: Die schöne Welt der…
CRTD/B CUBE: Die schöne Welt der Gliederfüßer
Technische Universität Dresden
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
CRTD/B CUBE: Molekulare Maschinen unter…
CRTD/B CUBE: Molekulare Maschinen unter dem Mikroskop
Technische Universität Dresden
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
23:55
Uhr
Wir machen Unsichtbares sichtbar
Wir machen Unsichtbares sichtbar
Fachhochschule Dresden
Informatik / Digitales
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Visual Storytelling -…
Visual Storytelling - Datenvisualisierung neu gesehen
Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden
Ingenieurswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
23:00
Uhr
Magic on Ice
Magic on Ice
Technische Universität Dresden
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
CRTD/B CUBE: Was sind Kieselalgen?
CRTD/B CUBE: Was sind Kieselalgen?
Max-Planck-Institut für Chemische Physik fester Stoffe
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Chemie und Physik bei allen…
Chemie und Physik bei allen Temperaturen… in der Küche und im Labor
Technische Universität Dresden
Ingenieurswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
23:55
Uhr
Wie viel Wasser steckt eigentlich im…
Wie viel Wasser steckt eigentlich im Schaum?
Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM
Ingenieurswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Anziehende Wirkung
Anziehende Wirkung
Technische Universität Dresden
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
CRTD/B CUBE: B CUBE - Center for…
CRTD/B CUBE: B CUBE - Center for Molecular Bioengineering
Technische Universität Dresden
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
23:55
Uhr
Tropfen und Blasen für Kinder
Tropfen und Blasen für Kinder
Max-Planck-Institut für Molekulare Zellbiologie und Genetik
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Proteine to go – Bau dein eigenes Eiweiß
Proteine to go – Bau dein eigenes Eiweiß
Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden
Ingenieurswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
23:00
Uhr
Hochspannung - erleben und begreifen
Hochspannung - erleben und begreifen
Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung, IFAM
Ingenieurswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Wettrennen der Wassertropfen
Wettrennen der Wassertropfen
NaMLab gGmbH
Ingenieurswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
20:00
Uhr
Elektronik selbst gemacht
Elektronik selbst gemacht
Technische Universität Dresden
Ingenieurswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
23:55
Uhr
Flotation - Die Spreu vom Weizen…
Flotation - Die Spreu vom Weizen trennen
Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung, IFAM
Ingenieurswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Für uns ist keine Nuss zu hart
Für uns ist keine Nuss zu hart
VKTA - Strahlenschutz, Analytik & Entsorgung Rossendorf e. V.
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Auf den Spuren der Radioaktivität
Auf den Spuren der Radioaktivität
Max-Planck-Institut für Molekulare Zellbiologie und Genetik
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
21:00
Uhr
Was lebt im Teich?
Was lebt im Teich?
Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung, IFAM
Ingenieurswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Bei uns werden Viren gegrillt
Bei uns werden Viren gegrillt
VKTA - Strahlenschutz, Analytik & Entsorgung Rossendorf e. V.
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Radioaktivität - sehen und begreifen
Radioaktivität - sehen und begreifen
Technische Universität Dresden
Ingenieurswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Faser- und textilbasierte…
Faser- und textilbasierte Hochleistungswerkstoffe für High-Tech-Anwendungen…
Fachhochschule Dresden
Informatik / Digitales
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Motion Capturing Workshop
Motion Capturing Workshop
Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung, IFAM
Ingenieurswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Herz oder Kopf
Herz oder Kopf
Institut für Luft- und Kältetechnik gGmbH Dresden
Ingenieurswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
23:00
Uhr
Wie funktioniert die Magnetschwebebahn?
Wie funktioniert die Magnetschwebebahn?
Technische Universität Dresden
Ingenieurswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Faser- und textilbasierte…
Faser- und textilbasierte Hochleistungswerkstoffe für High-Tech-Anwendungen…
Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung, IFAM
Ingenieurswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Wir entführen Sie in die 3. Dimension
Wir entführen Sie in die 3. Dimension
Institut für Luft- und Kältetechnik gGmbH Dresden
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
23:00
Uhr
Kennen Sie das größte Thermometer…
Kennen Sie das größte Thermometer Sachsens?
Grünes Forum Pillnitz, LfULG
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
23:00
Uhr
Drohnen über dem Acker
Drohnen über dem Acker
Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung, IFAM
Ingenieurswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Wasserstoff – Kraftstoff und…
Wasserstoff – Kraftstoff und Energiespeicher der Moderne
Institut für Luft- und Kältetechnik gGmbH Dresden
Ingenieurswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
23:00
Uhr
Warum Eis ein hervorragender…
Warum Eis ein hervorragender Energiespeicher ist?
Technische Universität Dresden
Ingenieurswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Chemisch und physikalische…
Chemisch und physikalische Untersuchungen textiler Werkstoffe und Strukturen
Evangelische Hochschule Dresden (ehs)
Geistes- und Gesellschaftswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
21:00
Uhr
Bastel- und Begegnungstisch für Jung und…
Bastel- und Begegnungstisch für Jung und Älter
Grünes Forum Pillnitz, LfULG
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
23:00
Uhr
Schaf wo bist du? Kuh wie gehts dir?…
Schaf wo bist du? Kuh wie gehts dir? Tiercheck mit GPS und Sensoren
Technische Universität Dresden
Ingenieurswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Faserbasierte Biomedizintechnik - Blick…
Faserbasierte Biomedizintechnik - Blick hinter die Kulissen in unsere…
DLR - Institut für Softwaremethoden zur Produkt-Virtualisierung und das DLR_School_Lab der TU Dresden
Informatik / Digitales
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Vom Algorithmus zum Programmieren
Vom Algorithmus zum Programmieren
Technische Sammlungen Dresden
Geistes- und Gesellschaftswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
18:05
Uhr
KiSS: Science Slam (nicht nur) für…
KiSS: Science Slam (nicht nur) für Kinder
Transfusionsmedizin, Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus, TU Dresden, DRK-Blutspendedienst Nord-Ost gGmbH
Medizin und Gesundheit
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Wissenswertes rund ums Thema Blut
Wissenswertes rund ums Thema Blut
Technische Universität Dresden
Ingenieurswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Forschung für das Energiesystem der…
Forschung für das Energiesystem der Zukunft-Vorführungen und Erläuterungen zum…
Max-Planck-Institut für Molekulare Zellbiologie und Genetik
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Welche Kräfte lassen uns wachsen?
Welche Kräfte lassen uns wachsen?
Institut für Luft- und Kältetechnik gGmbH Dresden
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
23:00
Uhr
Schneeballschlacht im Hochsommer und…
Schneeballschlacht im Hochsommer und Trockeneis in der Formula E?
Universitätsklinikum und Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus
Informationen
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Basteln mit den Familiengesundheitspaten
Basteln mit den Familiengesundheitspaten
LNdWDD-Programmbüro
Informationen
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Zentraler Infostand der LNdWDD –…
Zentraler Infostand der LNdWDD – T-Shirts gibt es hier!
Grünes Forum Pillnitz, LfULG
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
23:00
Uhr
Miniquiz zu sächsischen Spezialitäten
Miniquiz zu sächsischen Spezialitäten
Max-Planck-Institut für Molekulare Zellbiologie und Genetik
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Führungen in Russisch und Ukrainisch -…
Führungen in Russisch und Ukrainisch - Ексурсії українською та російською мовами…
Institut für Luft- und Kältetechnik gGmbH Dresden
Ingenieurswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
23:00
Uhr
Luftverflüssigung mittels Kryokühler
Luftverflüssigung mittels Kryokühler
Universitätsklinikum und Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus
Informationen
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Der Baum der Familie
Der Baum der Familie
Technische Universität Dresden
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
23:00
Uhr
Kartenbasar – wer Interesse und Spaß an…
Kartenbasar – wer Interesse und Spaß an Karten hat, komme vorbei und stöbere in…
Technische Universität Dresden
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
CRTD: Spotlight on axolotls and newts:…
CRTD: Spotlight on axolotls and newts: meet the super-regenerators
Universitätsklinikum und Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus
Informationen
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Chromosomen-Basteln für Kinder
Chromosomen-Basteln für Kinder
Grünes Forum Pillnitz, Sachsenforst
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
23:00
Uhr
Moore und Schäden im Wald aus der Höhe…
Moore und Schäden im Wald aus der Höhe erfassen
Institut für Luft- und Kältetechnik gGmbH Dresden
Ingenieurswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
23:00
Uhr
Wie kann aus dem Abgas von…
Wie kann aus dem Abgas von Kraftfahrzeugen elektrischer Strom gewonnen werden?
Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden
Ingenieurswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Auf den (Asphalt-) Fertiger los! -…
Auf den (Asphalt-) Fertiger los! - Straßenbau zum anfassen
Universitätsklinikum und Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus
Informationen
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
FBREK – Zentrum - Was ist das und was…
FBREK – Zentrum - Was ist das und was haben ich und meine Familie davon?
Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden
Geistes- und Gesellschaftswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
21:00
Uhr
Die Hochschul-Professur - (D)eine…
Die Hochschul-Professur - (D)eine Berufung?
Institut für Luft- und Kältetechnik gGmbH Dresden
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
23:00
Uhr
Wann siedet Wasser, während es…
Wann siedet Wasser, während es gleichzeitig gefriert?
Universitätsklinikum und Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus
Informationen
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Klinische Forschung zum Anfassen
Klinische Forschung zum Anfassen
BA Berufsakademie Sachsen - Staatliche Studienakademie Dresden
Informatik / Digitales
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Immersive virtuelle Welten:…
Immersive virtuelle Welten: Virtual-Reality-Spiele
Institut für Luft- und Kältetechnik gGmbH Dresden
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
23:00
Uhr
Können Mooswände unsere Luft in den…
Können Mooswände unsere Luft in den Innenstädten sauberer machen?
Universitätsklinikum und Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus
Informationen
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Fr1da Studie in Sachsen
Fr1da Studie in Sachsen
Universitätsklinikum und Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus
Medizin und Gesundheit
Beginn
17:00
Uhr
Ende
21:30
Uhr
Riechen, Fühlen, Körperwahrnehmung -…
Riechen, Fühlen, Körperwahrnehmung - Biomarker der psychischen Gesundheit
Institut für Luft- und Kältetechnik gGmbH Dresden
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
23:00
Uhr
Aus eigener Muskelkraft Kälte erzeugen!
Aus eigener Muskelkraft Kälte erzeugen!
Universitätsklinikum und Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus
Informationen
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
App Intelli@ge
App Intelli@ge
BA Berufsakademie Sachsen - Staatliche Studienakademie Dresden
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Sensorische Bewertung von Lebensmitteln
Sensorische Bewertung von Lebensmitteln
Institut für Luft- und Kältetechnik gGmbH Dresden
Ingenieurswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
23:00
Uhr
Schalt die Sonne an! Solare…
Schalt die Sonne an! Solare Kälteerzeugung mit Peltierelement.
Universitätsklinikum und Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus
Informationen
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Intensivtransport von FG/FN und großen…
Intensivtransport von FG/FN und großen Kindern
Universitätsklinikum und Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus
Medizin und Gesundheit
Beginn
17:00
Uhr
Ende
21:00
Uhr
Kann ich mein Kind riechen?
Kann ich mein Kind riechen?
BA Berufsakademie Sachsen - Staatliche Studienakademie Dresden
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Landwirtschaft erleben: Milch & Butter
Landwirtschaft erleben: Milch & Butter
Institut für Luft- und Kältetechnik gGmbH Dresden
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
23:00
Uhr
Brummende Gummibärchen
Brummende Gummibärchen
Universitätsklinikum und Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus
Informationen
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Gesunde Ernährung am Lebens
Gesunde Ernährung am Lebens
Senckenberg Naturhistorische Samnmlungen Dresden
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
23:00
Uhr
Sammlungsobjekte hautnah
Sammlungsobjekte hautnah
Technische Universität Dresden
Wirtschaftswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Was erforscht man eigentlich im…
Was erforscht man eigentlich im Marketing?
BA Berufsakademie Sachsen - Staatliche Studienakademie Dresden
Ingenieurswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
17:15
Uhr
Holzbau für heute und morgen -Das…
Holzbau für heute und morgen -Das Netzwerk InnoBauHolz
Institut für Luft- und Kältetechnik gGmbH Dresden
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
23:00
Uhr
Magnesium-Trockeneis
Magnesium-Trockeneis
Universitätsklinikum und Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus
Informationen
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Weiterbildungsverbund Carus Consilium…
Weiterbildungsverbund Carus Consilium Sachsen
Technische Sammlungen Dresden
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
22:00
Uhr
Familientüfteln im MACHwerk
Familientüfteln im MACHwerk
Institut für Luft- und Kältetechnik gGmbH Dresden
Ingenieurswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
23:00
Uhr
Faszination Feuer - werden wir auch in…
Faszination Feuer - werden wir auch in Zukunft mit Kaminöfen heizen?
Technische Universität Dresden
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Gaming-Lounge "Katze Q" – Spiele-App zur…
Gaming-Lounge "Katze Q" – Spiele-App zur Quantenphysik
Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Rotes Gold
Rotes Gold
Technische Universität Dresden
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
21:00
Uhr
Blick auf die Nano- und Mikroskala
Blick auf die Nano- und Mikroskala
Senckenberg Naturhistorische Samnmlungen Dresden
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
23:00
Uhr
Paläontologen über die Schulter geschaut
Paläontologen über die Schulter geschaut
Institut für Luft- und Kältetechnik gGmbH Dresden
Ingenieurswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
23:00
Uhr
Warum ist ein Pinguin windschnittiger…
Warum ist ein Pinguin windschnittiger als ein Nashorn?
Technische Universität Dresden
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Wissenschaft im Zeichen des Donuts -…
Wissenschaft im Zeichen des Donuts - Exzellenzcluster ct.qmat
Senckenberg Naturhistorische Samnmlungen Dresden
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
22:00
Uhr
Lesen macht schlau
Lesen macht schlau
Institut für Luft- und Kältetechnik gGmbH Dresden
Ingenieurswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
23:00
Uhr
Was ist lauter - dein Herz, dein Bauch…
Was ist lauter - dein Herz, dein Bauch oder dein Puls?
Senckenberg Naturhistorische Samnmlungen Dresden
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
23:00
Uhr
Was kriecht, fliegt und schwimmt da?
Was kriecht, fliegt und schwimmt da?
Grünes Forum Pillnitz, LfULG
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
23:00
Uhr
Kennst du diese Nutzpflanze?
Kennst du diese Nutzpflanze?
Grünes Forum Pillnitz, LfULG
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
23:00
Uhr
Welches Tier kann welchen Sensor tragen?
Welches Tier kann welchen Sensor tragen?
Technische Universität Dresden
Ingenieurswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Automatisiert und vernetzt. Zukünftige…
Automatisiert und vernetzt. Zukünftige Mobilität?
Universitätsklinikum und Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus
Medizin und Gesundheit
Beginn
17:00
Uhr
Ende
21:00
Uhr
Sichtbar oder unsichtbar - wir haben den…
Sichtbar oder unsichtbar - wir haben den Durchblick
Technische Universität Dresden
Ingenieurswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Märchenhafte Welt der Kohlenstofffasern
Märchenhafte Welt der Kohlenstofffasern
Barkhausen Institut
Informatik / Digitales
Beginn
17:00
Uhr
Ende
18:00
Uhr
Mensch gegen Roboter
Mensch gegen Roboter
Grünes Forum Pillnitz, LfULG
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
23:00
Uhr
Pflanzen bestimmen mittels App
Pflanzen bestimmen mittels App
Max-Planck-Institut für Molekulare Zellbiologie und Genetik
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Riesen-Aufwand für kleinste Strukturen
Riesen-Aufwand für kleinste Strukturen
Technische Universität Dresden
Geistes- und Gesellschaftswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
21:00
Uhr
„Inklusion“ verstehen mit Süßigkeiten –…
„Inklusion“ verstehen mit Süßigkeiten – Der Candy Shop
Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden
Ingenieurswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
23:00
Uhr
Strom und Spannung oder Stromspannung /…
Strom und Spannung oder Stromspannung / Kabel und Leitung oder Kabelleitung???
Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden
Ingenieurswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Show Room
Show Room
Technische Universität Dresden
Geistes- und Gesellschaftswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
21:00
Uhr
Wer kommt vorwärts und wer bleibt…
Wer kommt vorwärts und wer bleibt zurück? – Der Privilegien Walk
Grünes Forum Pillnitz, LfULG
Informationen
Beginn
17:00
Uhr
Ende
23:00
Uhr
Vorräte für den Notfall
Vorräte für den Notfall
Technische Universität Dresden
Geistes- und Gesellschaftswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
21:00
Uhr
„Gib mir mal die Hautfarbe“ – Die…
„Gib mir mal die Hautfarbe“ – Die Inklusive Ausmalstation für Jung und Alt
Technische Universität Dresden
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
21:00
Uhr
Spielerische Grundlagenforschung: das…
Spielerische Grundlagenforschung: das cfaed zeigt die coolsten Experimente
Max-Planck-Institut für Molekulare Zellbiologie und Genetik
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Live in the Lab - Von Zellen, Mäusen und…
Live in the Lab - Von Zellen, Mäusen und Mikroinjektionstechniken
Technische Universität Dresden
Geistes- und Gesellschaftswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
21:00
Uhr
„Alles normal, oder was?“ – Checken Sie…
„Alles normal, oder was?“ – Checken Sie Ihre Normalitätsgrenze
Max-Planck-Institut für Molekulare Zellbiologie und Genetik
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
21:00
Uhr
Kleine Forscher und kleine Obstesser
Kleine Forscher und kleine Obstesser
Technische Universität Dresden
Geistes- und Gesellschaftswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
21:00
Uhr
„Können Sie DEUTSCHE-R werden?“ – Testen…
„Können Sie DEUTSCHE-R werden?“ – Testen Sie Ihre Fähigkeiten beim…
ebee Engineering GmbH
Ingenieurswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Ladepunkte für Elektrofahrzeuge…
Ladepunkte für Elektrofahrzeuge verstehen und erleben
Technische Universität Dresden
Ingenieurswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
22:00
Uhr
Statistik und Künstliche Intelligenz…
Statistik und Künstliche Intelligenz hautnah
Technische Universität Dresden
Geistes- und Gesellschaftswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
21:00
Uhr
„How-To-Deutschland?“ – Das Quiz für…
„How-To-Deutschland?“ – Das Quiz für Zuwander:innen
Grünes Forum Pillnitz, Sachsenforst
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
23:00
Uhr
ArchaeoForest - Archäologen treffen…
ArchaeoForest - Archäologen treffen Förster
Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
22:00
Uhr
Chemie zum Anfassen
Chemie zum Anfassen
Technische Universität Dresden
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Der Ausbildungskernreaktor AKR-2 in…
Der Ausbildungskernreaktor AKR-2 in Forschung und Lehre
Barkhausen Institut
Informatik / Digitales
Beginn
17:00
Uhr
Ende
20:00
Uhr
Code & Play
Code & Play
Technische Universität Dresden
Geistes- und Gesellschaftswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
21:00
Uhr
Rechtsberatung für Geflüchtete - Mit…
Rechtsberatung für Geflüchtete - Mit Fällen aus der Beratungspraxis
Technische Universität Dresden
Informatik / Digitales
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Mit dem Greenscreen zum Unterricht der…
Mit dem Greenscreen zum Unterricht der Zukunft: Technology Enhanced Teaching…
Max-Planck-Institut für Molekulare Zellbiologie und Genetik
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Tröpfchen in der Zelle
Tröpfchen in der Zelle
Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Vom Sandkorn zum Chip
Vom Sandkorn zum Chip
Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden
Ingenieurswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Schülerprojekt - Einparken mit einem…
Schülerprojekt - Einparken mit einem Modellauto
Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Der Detektiv im Handy
Der Detektiv im Handy
Grünes Forum Pillnitz, LfULG
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
23:00
Uhr
Tierquiz für Kinder
Tierquiz für Kinder
Dresdner Seniorenakademie
Wirtschaftswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
20:00
Uhr
Die chinesische Seidenstraße, ihre…
Die chinesische Seidenstraße, ihre Historie und heutige Bedeutung
Technische Universität Dresden
Ingenieurswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
22:00
Uhr
Interaktive Ausstellung - Blick in die…
Interaktive Ausstellung - Blick in die Zukunft der Digitalisierung
Technische Universität Dresden
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
23:55
Uhr
Schwebender Sand in einem Magnetfeld
Schwebender Sand in einem Magnetfeld
NaMLab gGmbH
Ingenieurswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
23:00
Uhr
Einblicke in den Reinraum
Einblicke in den Reinraum
Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
22:00
Uhr
Entfernungsmessung à la Fledermaus
Entfernungsmessung à la Fledermaus
Grünes Forum Pillnitz, LfULG
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
23:00
Uhr
Wolfsmonitoring in Sachsen-was uns…
Wolfsmonitoring in Sachsen-was uns Wildkameras, Wolfsspuren und Präparate…
NaMLab gGmbH
Ingenieurswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
23:00
Uhr
Wie forscht man in der Nanowelt?
Wie forscht man in der Nanowelt?
Technische Universität Dresden
Informationen
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Zentraler Infostand der TU Dresden
Zentraler Infostand der TU Dresden
Technische Universität Dresden
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
22:00
Uhr
Molekulare Funktionsmateralien &…
Molekulare Funktionsmateralien & Synthetische 2D Materialien
NaMLab gGmbH
Ingenieurswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
23:00
Uhr
Heiß und köstlich oder Eiskalt!
Heiß und köstlich oder Eiskalt!
Grünes Forum Pillnitz, LfULG
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
23:00
Uhr
Data Mining 4 You! Projekt ROHSA 3 - Wir…
Data Mining 4 You! Projekt ROHSA 3 - Wir schaffen Einblicke in den Untergrund
Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden
Informatik / Digitales
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Das Ambient Assisted Living Lab der HTW…
Das Ambient Assisted Living Lab der HTW Dresden
Technische Universität Dresden
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
22:00
Uhr
Komplex ganz einfach - Netzwerkdynamik…
Komplex ganz einfach - Netzwerkdynamik zum Mitspielen
Universitätsklinikum und Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus
Medizin und Gesundheit
Beginn
17:00
Uhr
Ende
21:00
Uhr
Skin Imaging Research Center Dresden
Skin Imaging Research Center Dresden
Technische Universität Dresden
Ingenieurswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
23:00
Uhr
Bioverfahrenstechnik - Faszinierende…
Bioverfahrenstechnik - Faszinierende Welt zwischen Technik und Biologie
Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden
Ingenieurswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Nutzfahrzeugtechnik in Aktion
Nutzfahrzeugtechnik in Aktion
Fachhochschule Dresden
Informatik / Digitales
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Lange Nacht der kurzen Filme
Lange Nacht der kurzen Filme
Universitätsklinikum und Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus
Medizin und Gesundheit
Beginn
17:00
Uhr
Ende
22:00
Uhr
Computer- und robotergestützte Chirurgie…
Computer- und robotergestützte Chirurgie am NCT/UCC Dresden
Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden
Ingenieurswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Transfer-Lounge: Nachhaltigkeit, Nutzen,…
Transfer-Lounge: Nachhaltigkeit, Nutzen, Gesellschaft
Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden
Informatik / Digitales
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
In den Sternen die Zeit ablesen
In den Sternen die Zeit ablesen
Technische Universität Dresden
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
22:00
Uhr
Eine mathematische Rätselwanderung
Eine mathematische Rätselwanderung
Universitätsklinikum und Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus
Medizin und Gesundheit
Beginn
17:00
Uhr
Ende
23:00
Uhr
Forschung an Hauterkrankungen
Forschung an Hauterkrankungen
Technische Universität Dresden
Ingenieurswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
LEICHTBAU leicht gemacht!
LEICHTBAU leicht gemacht!
Technische Universität Dresden, Fakultät Erziehungswissenschaften
Geistes- und Gesellschaftswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Escape Room
Escape Room
Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS
Informationen
Beginn
17:00
Uhr
Ende
22:00
Uhr
Mini-Doktor in einer Nacht
Mini-Doktor in einer Nacht
Universitätsklinikum und Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus
Medizin und Gesundheit
Beginn
17:00
Uhr
Ende
23:00
Uhr
Haut-Check
Haut-Check
Staatliche Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft
Informationen
Beginn
17:00
Uhr
Ende
23:00
Uhr
Radonberatungsstelle des Freistaates…
Radonberatungsstelle des Freistaates Sachsen
Technische Universität Dresden
Wirtschaftswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
22:00
Uhr
Genial kombiniert
Genial kombiniert
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Geistes- und Gesellschaftswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
23:00
Uhr
Nationale Dekade gegen Krebs:…
Nationale Dekade gegen Krebs: Krebsforschung und Krebsvorsorge
Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden
Informatik / Digitales
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
ASP Answer Set Programming
ASP Answer Set Programming
Technische Universität Dresden
Ingenieurswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Strömung zum Anfassen
Strömung zum Anfassen
Technische Universität Dresden
Geistes- und Gesellschaftswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
23:00
Uhr
Climate Crisis is Taking Place -…
Climate Crisis is Taking Place - Kollektives Kartieren
Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden
Ingenieurswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Klangbewertung von Lautsprechern -…
Klangbewertung von Lautsprechern - Messen und Hören
Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Lehre bildet Geister & Übung macht den…
Lehre bildet Geister & Übung macht den Meister
Fraunhofer-Institut für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechn
Ingenieurswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Durchblick unter Strom
Durchblick unter Strom
Technische Universität Dresden
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
22:00
Uhr
Schaut mit uns ins…
Schaut mit uns ins Rastertunnelmikroskop, wie wir an kleinsten Maschinen aus…
Technische Universität Dresden
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
23:00
Uhr
Was uns „fossile“ Schnecken über den…
Was uns „fossile“ Schnecken über den Klimawandel verraten
Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS Dresden
Ingenieurswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Mobil unterwegs ohne Feinstaub
Mobil unterwegs ohne Feinstaub
Fraunhofer-Institut für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechn
Ingenieurswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Transparente Wärmedämmung
Transparente Wärmedämmung
Technische Universität Dresden
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
23:00
Uhr
Hau den Lukas – mal anders ...
Hau den Lukas – mal anders ...
Technische Universität Dresden
Ingenieurswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
22:30
Uhr
Akustische Spezialräume an der Professur…
Akustische Spezialräume an der Professur für Akustik und Haptik – Ticket buchen
Universitätsklinikum und Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus
Medizin und Gesundheit
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Post-COVID-19 in der Psychosomatik
Post-COVID-19 in der Psychosomatik
Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS Dresden
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Forschung für die Energiewende -…
Forschung für die Energiewende - Wasserstoff
Fraunhofer-Institut für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechn
Ingenieurswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Vom Licht zur Schicht
Vom Licht zur Schicht
Grünes Forum Pillnitz, LfULG
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
23:00
Uhr
Drohneneinsatz im Waldmonitoring
Drohneneinsatz im Waldmonitoring
Goethe-Institut Dresden
Geistes- und Gesellschaftswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
21:00
Uhr
5 x Deutschland
5 x Deutschland
Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS Dresden
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Kann der Elefant auch ohne Eis rutschen?…
Kann der Elefant auch ohne Eis rutschen? – Die supraschmierenden Schichten des…
Fraunhofer-Institut für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechn
Ingenieurswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Werde Teil vom Fraunhofer FEP
Werde Teil vom Fraunhofer FEP
Technische Universität Dresden
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
22:00
Uhr
Nanocar Race - das Wettrennen der…
Nanocar Race - das Wettrennen der Moleküle
Technische Universität Dresden
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
22:00
Uhr
Experimentelles Arbeiten im…
Experimentelles Arbeiten im Geographieunterricht
Goethe-Institut Dresden
Geistes- und Gesellschaftswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
21:00
Uhr
Poetry Slam: i'slam, Video
Poetry Slam: i'slam, Video
Technische Universität Dresden
Ingenieurswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
23:00
Uhr
Natürlich Holz und Papier
Natürlich Holz und Papier
Bundesverband Kalksandsteinindustrie e.V.
Ingenieurswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Mauerwerksbau-Natürlich in Weiß!
Mauerwerksbau-Natürlich in Weiß!
Fraunhofer-Institut für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechn
Ingenieurswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Hinter den Türen des Musterbaus
Hinter den Türen des Musterbaus
Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS Dresden
Ingenieurswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Sehen, was Du nicht siehst - Künstliche…
Sehen, was Du nicht siehst - Künstliche Intelligenz in der…
Fraunhofer-Institut für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechn
Ingenieurswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Wer glitzert denn hier so?
Wer glitzert denn hier so?
Goethe-Institut Dresden
Geistes- und Gesellschaftswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
21:00
Uhr
Goethe-Institut Dresden und in der Welt
Goethe-Institut Dresden und in der Welt
Technische Universität Dresden
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
23:00
Uhr
Boden ist nicht gleich Boden
Boden ist nicht gleich Boden
Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS Dresden
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Über sieben Brücken musst Du gehen -…
Über sieben Brücken musst Du gehen - Moderne Leichtbaustrukturen für Stahl-…
Fraunhofer-Institut für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechn
Ingenieurswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Fraunhofer FEP Memory-Spiel
Fraunhofer FEP Memory-Spiel
Grünes Forum Pillnitz, Sachsenforst
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
23:00
Uhr
Wie geht es der Fichte nach vier Jahren…
Wie geht es der Fichte nach vier Jahren Borkenkäfermassenvermehrung?
Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden
Ingenieurswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Wissenschaftskino IFW-Cinema
Wissenschaftskino IFW-Cinema
Technische Universität Dresden
Ingenieurswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Der Straßenbelag der Zukunft - MDR…
Der Straßenbelag der Zukunft - MDR Wissen zu Gast im Straßenbaulabor
rein digitale Veranstaltung
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
23:55
Uhr
Lichterloh & farbenfroh - Magic Andy´s…
Lichterloh & farbenfroh - Magic Andy´s Licht-Show - (virtuell!)
VON ARDENNE GmbH
Ingenieurswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
VON ARDENNE NACHTgeSCHICHTEN…
VON ARDENNE NACHTgeSCHICHTEN (Ausstellung)
Grünes Forum Pillnitz, LfULG
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
23:00
Uhr
Regionale Lebensmittel, leicht zu finden
Regionale Lebensmittel, leicht zu finden
Technische Universität Dresden
Ingenieurswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Videolaborführung an der Fakultät…
Videolaborführung an der Fakultät Bauingenieurwesen: Ein Besuch im…
Grünes Forum Pillnitz, HTW
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
23:00
Uhr
Kuschlige Hüpfer - Vielfalt der…
Kuschlige Hüpfer - Vielfalt der Rassekaninchen
Technische Universität Dresden
Ingenieurswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
C³-Carbon Concrete Composite
C³-Carbon Concrete Composite
Technische Universität Dresden
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
22:00
Uhr
Robo-Haustiere: Hunde- und…
Robo-Haustiere: Hunde- und Spinnenroboter mit künstlicher Intelligenz
Technische Universität Dresden
Informationen
Beginn
17:00
Uhr
Ende
17:45
Uhr
VAMOS - Verkehrssteuerung und…
VAMOS - Verkehrssteuerung und Verkehrsinformationen in Echtzeit
Grünes Forum Pillnitz, LfULG
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
23:00
Uhr
Gold in Sachsen
Gold in Sachsen
Grünes Forum Pillnitz, LfULG
Informationen
Beginn
17:00
Uhr
Ende
23:00
Uhr
Komm nach draußen - Grüne Berufe haben…
Komm nach draußen - Grüne Berufe haben Perspektive
Grünes Forum Pillnitz, LfULG
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
23:00
Uhr
Boden begreifen
Boden begreifen
Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden
Ingenieurswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Von Mikro-Tsunamis und Nano-Beben – SAW…
Von Mikro-Tsunamis und Nano-Beben – SAW für Life Science und Nachhaltigkeit
Grünes Forum Pillnitz, LfULG
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
23:00
Uhr
Radioaktivität im Haus- Grund zur Sorge?
Radioaktivität im Haus- Grund zur Sorge?
Universitätsklinikum und Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus
Medizin und Gesundheit
Beginn
17:00
Uhr
Ende
20:00
Uhr
Handschrift: Ordentlich und sauber aber…
Handschrift: Ordentlich und sauber aber krampfig?
Grünes Forum Pillnitz, LfULG
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
23:00
Uhr
Klimawandel - was tun?
Klimawandel - was tun?
Technische Universität Dresden
Informatik / Digitales
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Immersive Sorting Demonstrator
Immersive Sorting Demonstrator
Grünes Forum Pillnitz, HTW
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
23:00
Uhr
Die Kuh und die Milch
Die Kuh und die Milch
Technische Universität Dresden
Informatik / Digitales
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Multicut Spiel
Multicut Spiel
Grünes Forum Pillnitz, LfULG
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
23:00
Uhr
Landwirtschaft im Datenstrom
Landwirtschaft im Datenstrom
Grünes Forum Pillnitz, LfULG
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
23:00
Uhr
Tiere, Pflanzen, Biotope – Ein Blick vor…
Tiere, Pflanzen, Biotope – Ein Blick vor die Haustüre
Grünes Forum Pillnitz, HTW
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
23:00
Uhr
Lausfliegen – Parasiten bei Vögeln und…
Lausfliegen – Parasiten bei Vögeln und Säugetieren
Technische Universität Dresden
Geistes- und Gesellschaftswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
22:00
Uhr
Einblicke in Simulationsmodelle zu…
Einblicke in Simulationsmodelle zu Forschungsprojekten und Nerdtalk
Technische Universität Dresden
Ingenieurswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
23:00
Uhr
Bridge Builder à la Festkörpermechanik
Bridge Builder à la Festkörpermechanik
Grünes Forum Pillnitz, LfULG
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
23:00
Uhr
Tiercheck - visuelle Bewertung zur…
Tiercheck - visuelle Bewertung zur Einschätzung des Tierwohls
Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS
Ingenieurswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Siebdruck auf Papier und Keramik
Siebdruck auf Papier und Keramik
Technische Universität Dresden
Ingenieurswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
23:00
Uhr
Spannungsoptische Experimente
Spannungsoptische Experimente
Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS
Ingenieurswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Detektiv Spürnase – elektrochemische…
Detektiv Spürnase – elektrochemische Fingerabdrücke selbstgemacht
Grünes Forum Pillnitz, HTW
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
23:00
Uhr
Spiegeleier im Labor
Spiegeleier im Labor
Technische Universität Dresden
Ingenieurswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
23:00
Uhr
Intelligente eBikes
Intelligente eBikes
Grünes Forum Pillnitz, HTW
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
23:00
Uhr
Agri-Photovoltaik: Lebensmittel und…
Agri-Photovoltaik: Lebensmittel und regenerative Energie vom selben Acker
LNdWDD-Programmbüro
Informationen
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Zentraler Infostand der LNdWDD –…
Zentraler Infostand der LNdWDD – T-Shirts gibt es hier!
rein digitale Veranstaltung
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
23:50
Uhr
Exponentielles Wachstum im Alltag und in…
Exponentielles Wachstum im Alltag und in der Physik (virtuell)
Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS
Ingenieurswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Filtern mit keramischen Membranen
Filtern mit keramischen Membranen
Grünes Forum Pillnitz, HTW
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
23:00
Uhr
Strommasten in der intensiven…
Strommasten in der intensiven Agrarlandschaft - ein Beitrag zum Biotopverbund ?
Grünes Forum Pillnitz, HTW
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
23:00
Uhr
Saugferkel scannen-Verbesserung des…
Saugferkel scannen-Verbesserung des Tierwohls im Schweinestall
Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf
Informatik / Digitales
Beginn
17:00
Uhr
Ende
21:00
Uhr
Ermittlung der Schuhgröße mit Machine…
Ermittlung der Schuhgröße mit Machine Learning
Technische Universität Dresden
Informatik / Digitales
Beginn
17:00
Uhr
Ende
22:00
Uhr
Kooperatives Fahren: interaktives…
Kooperatives Fahren: interaktives Experiment zum Verkehr der Zukunft
Grünes Forum Pillnitz, HTW
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
23:00
Uhr
Verhaltensmerkmale beim Schwein
Verhaltensmerkmale beim Schwein
Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS
Ingenieurswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Schlickerguss von Oxidkeramik
Schlickerguss von Oxidkeramik
Technische Universität Dresden
Ingenieurswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
22:00
Uhr
Funkkanalmessung in Echtzeit mit AGVs
Funkkanalmessung in Echtzeit mit AGVs
Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS
Ingenieurswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Prüfung von Eisenbahnschienen und die…
Prüfung von Eisenbahnschienen und die virtuelle Welt
Technische Universität Dresden
Ingenieurswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Wasserbauhalle Laborführung mit…
Wasserbauhalle Laborführung mit Modellbesichtigung
Technische Universität Dresden
Geistes- und Gesellschaftswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
22:00
Uhr
Neue Seiten der Welt erforschen
Neue Seiten der Welt erforschen
Grünes Forum Pillnitz, LfULG
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
23:00
Uhr
Nachwachsende Rohstoffe
Nachwachsende Rohstoffe
Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS
Ingenieurswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Sauberes Wasser aus der Steckdose und…
Sauberes Wasser aus der Steckdose und Alternativen
Grünes Forum Pillnitz, HTW
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
23:00
Uhr
Frühstückseier und mehr
Frühstückseier und mehr
Technische Universität Dresden
Ingenieurswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Wasserbau in der virtuellen Welt…
Wasserbau in der virtuellen Welt (Virtual Reality)
rein digitale Veranstaltung
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
23:00
Uhr
Science Cinema
Science Cinema
Technische Universität Dresden
Informatik / Digitales
Beginn
17:00
Uhr
Ende
22:00
Uhr
Informatik für alle
Informatik für alle
Technische Universität Dresden
Ingenieurswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Kinderexperimente zum Mitmachen und…
Kinderexperimente zum Mitmachen und Planschen
Technische Universität Dresden
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
22:00
Uhr
Organische Elektronik und wie…
Organische Elektronik und wie Flüssigkeiten in Form gebracht werden können
Technische Universität Dresden
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
CRTD/MANOS: Naturwissenschaften für…
CRTD/MANOS: Naturwissenschaften für Anfänger
Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS
Ingenieurswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
22:00
Uhr
Karriere im Fraunhofer IKTS
Karriere im Fraunhofer IKTS
Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
22:00
Uhr
Experimentieren und Staunen - Komm und…
Experimentieren und Staunen - Komm und mach mit!
Technische Universität Dresden
Ingenieurswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Energie aus dem Wasser: Wie…
Energie aus dem Wasser: Wie funktioniert ein Wasserkraftwerk?
Technische Universität Dresden
Ingenieurswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Rheologie – Flüssigleiten mal ganz…
Rheologie – Flüssigleiten mal ganz anders
Technische Universität Dresden
Informatik / Digitales
Beginn
17:00
Uhr
Ende
22:00
Uhr
Lernspiele: Forschen mit VR
Lernspiele: Forschen mit VR
Technische Universität Dresden
Ingenieurswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Warum bewegt sich die Sohle eines…
Warum bewegt sich die Sohle eines Flusses?
Technische Universität Dresden
Ingenieurswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Smart Materials – Flüssige Igel und…
Smart Materials – Flüssige Igel und magnetische Gummibärchen
Technische Universität Dresden
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
23:55
Uhr
Der Marangoni-Effekt – Wenn…
Der Marangoni-Effekt – Wenn Flüssigkeiten zum Leben erwachen
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus an der TUD
Medizin und Gesundheit
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
COVID-19 – Die Pandemie aus der Sicht…
COVID-19 – Die Pandemie aus der Sicht des Intensivmediziners
Grünes Forum Pillnitz, HTW
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
23:00
Uhr
Fancy Chickens - einheimische…
Fancy Chickens - einheimische Geflügelrassen
Technische Universität Dresden
Ingenieurswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Egon Sensor – Experimente zum Mit- und…
Egon Sensor – Experimente zum Mit- und Selbermachen
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus an der TUD
Medizin und Gesundheit
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Künstliche Intelligenz in der…
Künstliche Intelligenz in der Anästhesiologie
Grünes Forum Pillnitz, HTW
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
23:00
Uhr
Alte Rassen neu entdeckt
Alte Rassen neu entdeckt
Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS
Ingenieurswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Knieendoprothesen über Keramikspritzguss
Knieendoprothesen über Keramikspritzguss
Technische Universität Dresden
Ingenieurswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Praktika@home - Experimentieren mal…
Praktika@home - Experimentieren mal anders
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus an der TUD
Medizin und Gesundheit
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Mythen und Wahrheiten zur Organspende…
Mythen und Wahrheiten zur Organspende und Hirntod-Diagnostik
Grünes Forum Pillnitz, HTW
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
23:00
Uhr
Was piept denn da?
Was piept denn da?
Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS
Ingenieurswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Diamanten? Sind mehr als nur Schmuck!
Diamanten? Sind mehr als nur Schmuck!
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus an der TUD
Medizin und Gesundheit
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Wenn die Lunge versagt – Künstliche…
Wenn die Lunge versagt – Künstliche Beatmung in der Anästhesie, Notfall- und…
Grünes Forum Pillnitz, HTW
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
23:00
Uhr
Vlies der Götter - Lamas und Alpakas…
Vlies der Götter - Lamas und Alpakas live
Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS
Ingenieurswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Wir durchleuchten die Dinge
Wir durchleuchten die Dinge
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus an der TUD
Medizin und Gesundheit
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Wie gefährlich ist Narkose? Mythen und…
Wie gefährlich ist Narkose? Mythen und Wahrheiten
Grünes Forum Pillnitz, HTW
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
23:00
Uhr
Bee happy - Imkerei in Sachsen
Bee happy - Imkerei in Sachsen
Grünes Forum Pillnitz, LfULG
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
23:00
Uhr
Gerüchen auf der Spur
Gerüchen auf der Spur
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus an der TUD
Medizin und Gesundheit
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
From Bench to Bedsite: Forschung in der…
From Bench to Bedsite: Forschung in der Anästhesiologie - Die Pulmonary…
Grünes Forum Pillnitz, LfULG
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
23:00
Uhr
Erdwärmenutzung-Wärme unter unseren…
Erdwärmenutzung-Wärme unter unseren Füßen
Technische Universität Dresden
Ingenieurswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
23:00
Uhr
Landtechnik zum Anfassen
Landtechnik zum Anfassen
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus an der TUD
Medizin und Gesundheit
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Forschen, Lehren, Heilen – Die Klinik…
Forschen, Lehren, Heilen – Die Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie und…
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
Geistes- und Gesellschaftswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
22:00
Uhr
Sprechstunde Ahnenforschung: Wie Quellen…
Sprechstunde Ahnenforschung: Wie Quellen aus der SLUB bei der Suche helfen…
Grünes Forum Pillnitz, LfULG
Informationen
Beginn
17:00
Uhr
Ende
23:00
Uhr
Umbauideen für den ländlichen Raum
Umbauideen für den ländlichen Raum
Fachhochschule Dresden
Informatik / Digitales
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Game Design und Mixed Reality
Game Design und Mixed Reality
Grünes Forum Pillnitz, LfULG
Informationen
Beginn
17:00
Uhr
Ende
23:00
Uhr
Naturgefahr Hochwasser - kennen,…
Naturgefahr Hochwasser - kennen, vorsorgen und sichern FLOOD.Bi
Universitätsklinikum und Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
23:00
Uhr
Der Mikrokosmos im Fokus - Bring…
Der Mikrokosmos im Fokus - Bring Bärtierchen, Würmer & Co groß raus!
Evangelische Hochschule Dresden (ehs)
Geistes- und Gesellschaftswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
22:00
Uhr
Die Sprache der Bilder und Klänge.
Die Sprache der Bilder und Klänge.
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
Geistes- und Gesellschaftswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
22:00
Uhr
Filmrolle, VHS, Tonband – unerhörte und…
Filmrolle, VHS, Tonband – unerhörte und unsichtbare Schätze
Grünes Forum Pillnitz, LfULG
Informationen
Beginn
17:00
Uhr
Ende
23:00
Uhr
Naturgefahr Hochwasser - kennen,…
Naturgefahr Hochwasser - kennen, vorsorgen und sichern-INGE
Universitätsklinikum und Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus
Medizin und Gesundheit
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Informationsstand des Zentrums für…
Informationsstand des Zentrums für Hebammenwissenschaft
Technische Universität Dresden
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
22:00
Uhr
CRTD/CMCB: Kleine Dinge ganz groß
CRTD/CMCB: Kleine Dinge ganz groß
Grünes Forum Pillnitz, Sachsenforst
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Moorwissen - Hochmoorrevitalisierung im…
Moorwissen - Hochmoorrevitalisierung im Westerzgebirge
Grünes Forum Pillnitz, LfULG
Ingenieurswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
23:00
Uhr
Naturgefahren in Sachsen: Felsstürze in…
Naturgefahren in Sachsen: Felsstürze in der Sächsischen Schweiz
Technische Universität Dresden
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
CRTD/CMCB: Medizinische Chemie- Wie kann…
CRTD/CMCB: Medizinische Chemie- Wie kann die Müllabfuhr der Zelle aktiviert…
Max-Planck-Institut für Molekulare Zellbiologie und Genetik
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Wunderbare Mini-Bauchspeicheldrüse
Wunderbare Mini-Bauchspeicheldrüse
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
Geistes- und Gesellschaftswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
22:00
Uhr
Musikalische Bestseller des 19.…
Musikalische Bestseller des 19. Jahrhunderts
Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS
Ingenieurswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
22:00
Uhr
MFD – Materialforschung in Dresden.…
MFD – Materialforschung in Dresden. Gemeinsam. Zukunft. Gestalten.
Technische Universität Dresden
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
CRTD/BIOTEC: Weinverkostung mit…
CRTD/BIOTEC: Weinverkostung mit Fruchtfliegen
Max-Planck-Institut für Molekulare Zellbiologie und Genetik
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Entdecke die Architektur der Leber!
Entdecke die Architektur der Leber!
Technische Universität Dresden
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
CRTD/BIOTEC: Caenorhabditis elegans.…
CRTD/BIOTEC: Caenorhabditis elegans. Kriechen, Rollen, Schlafen
Max-Planck-Institut für Molekulare Zellbiologie und Genetik
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
21:20
Uhr
Forschungsreise zu den Zebrafischen
Forschungsreise zu den Zebrafischen
Technische Universität Dresden
Informatik / Digitales
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Kryptographie-Bastelstraße
Kryptographie-Bastelstraße
Robert Bosch Semiconductor Manufacturing Dresden GmbH
Ingenieurswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
22:00
Uhr
Smart Fab, Smart People - the Future…
Smart Fab, Smart People - the Future built by Bosch
Technische Universität Dresden
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
CRTD: Backyard Brains
CRTD: Backyard Brains
Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Faszination Quantenphysik
Faszination Quantenphysik
Technische Universität Dresden
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
CRTD: Die Zebrafisch-Erfahrung
CRTD: Die Zebrafisch-Erfahrung
Universitätsklinikum und Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus
Medizin und Gesundheit
Beginn
17:00
Uhr
Ende
23:00
Uhr
Malwettbewerb für Kinder: Wie stellst du…
Malwettbewerb für Kinder: Wie stellst du dir das Krankenhaus der Zukunft vor?
Technische Universität Dresden
Medizin und Gesundheit
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
CRTD: Herzersatz der Zukunft
CRTD: Herzersatz der Zukunft
Grünes Forum Pillnitz, LfULG
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
22:00
Uhr
Wie gut ist die Luft in Pillnitz -…
Wie gut ist die Luft in Pillnitz - unterwegs mit dem Messrucksack
Technische Universität Dresden
Medizin und Gesundheit
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
CRTD: EinBlick ins Auge -…
CRTD: EinBlick ins Auge - Therapieansätze für degenerative Augenkrankheiten &…
Technische Universität Dresden
Medizin und Gesundheit
Beginn
17:00
Uhr
Ende
22:00
Uhr
CRTD: Gehirn-Organoide - Neue Modelle…
CRTD: Gehirn-Organoide - Neue Modelle zur Erforschung der humanen…
Senckenberg Naturhistorische Samnmlungen Dresden
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
22:00
Uhr
Familienprogramm
Familienprogramm
Universitätsklinikum und Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus
Medizin und Gesundheit
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Optische Methoden für eine neue Sicht in…
Optische Methoden für eine neue Sicht in den menschlichen Körper
Grünes Forum Pillnitz, LfULG
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
23:00
Uhr
Ultraschall Fettdicke
Ultraschall Fettdicke
BA Berufsakademie Sachsen - Staatliche Studienakademie Dresden
Informatik / Digitales
Beginn
17:00
Uhr
Ende
20:00
Uhr
Good coffee - bad coffee, we ask the AI…
Good coffee - bad coffee, we ask the AI nose!
Technische Universität Dresden
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
22:00
Uhr
CRTD: Nervenzellen – Bastele dein…
CRTD: Nervenzellen – Bastele dein eigenes Modell
Universitätsklinikum und Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus
Medizin und Gesundheit
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Patientenspezifische Implantate und…
Patientenspezifische Implantate und Gewebe aus dem 3D-Drucker
Grünes Forum Pillnitz, LfULG
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
23:00
Uhr
Sensortechnik an der Milchkuh
Sensortechnik an der Milchkuh
Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden
Medizin und Gesundheit
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Blutgerinnung und mehr
Blutgerinnung und mehr
Technische Sammlungen Dresden
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
22:00
Uhr
Epsilon – das ERLEBNISLAND für Kleine
Epsilon – das ERLEBNISLAND für Kleine
Technische Universität Dresden
Medizin und Gesundheit
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
CRTD: Was kann uns das Wassermonster…
CRTD: Was kann uns das Wassermonster über unser Skelett lehren?
Grünes Forum Pillnitz, LfULG
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
23:00
Uhr
Wieviel Wasser steckt im Smartphone
Wieviel Wasser steckt im Smartphone
Technische Universität Dresden
Medizin und Gesundheit
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
CRTD/BIOTEC: Rechnergestützte…
CRTD/BIOTEC: Rechnergestützte Wirkstoffforschung
Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden
Medizin und Gesundheit
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Elektrisch leitfähige Materialien für…
Elektrisch leitfähige Materialien für zukünftige bioelektronische Implantate
Technische Sammlungen Dresden
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
ERLEBNISLAND MATHEMATIK
ERLEBNISLAND MATHEMATIK
Technische Universität Dresden
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
CRTD/PoL: Die Physik des Lebens…
CRTD/PoL: Die Physik des Lebens verstehen
Technische Universität Dresden
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
23:00
Uhr
Im Rampenlicht: Die Erbauer der…
Im Rampenlicht: Die Erbauer der Kreidefelsen, Bierhefen und Fruchtfliegen
Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden
Medizin und Gesundheit
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Tissue Guard
Tissue Guard
Technische Sammlungen Dresden
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
WELLENREITER
WELLENREITER
Technische Universität Dresden
Medizin und Gesundheit
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
CRTD: iGEM - International Genetically…
CRTD: iGEM - International Genetically Engineered Machine Competition Team
Technische Universität Dresden
Ingenieurswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Grundlagenforschung in der…
Grundlagenforschung in der Automobiltechnik
Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden
Ingenieurswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Die kleinsten Autos der Welt
Die kleinsten Autos der Welt
Technische Sammlungen Dresden
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Wolke8. Das Klima und Wir
Wolke8. Das Klima und Wir
Technische Universität Dresden
Medizin und Gesundheit
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
CRTD: Hoffnungsträger Gen-Scheren: Die…
CRTD: Hoffnungsträger Gen-Scheren: Die Zukunft der Zell- und Gentherapie.
Technische Universität Dresden
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Ausstellung "Down to Earth" in der…
Ausstellung "Down to Earth" in der Galerie der Kustodie im Görges-Bau
Technische Universität Dresden
Ingenieurswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Das Team Elbflorace stellt sich vor
Das Team Elbflorace stellt sich vor
Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Trennung leicht gemacht
Trennung leicht gemacht
Universitätsklinikum und Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus
Medizin und Gesundheit
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Come in & Find Out: Was kann Anästhesie…
Come in & Find Out: Was kann Anästhesie und Intensivtherapie?
Technische Universität Dresden
Ingenieurswissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Familienprogramm: Bobbycar-Parcours
Familienprogramm: Bobbycar-Parcours
Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden
Naturwissenschaften
Beginn
17:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Die Faszination steckt im Detail
Die Faszination steckt im Detail
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
Geistes- und Gesellschaftswissenschaften
Beginn
17:15
Uhr
Ende
18:15
Uhr
Die SLUB, wie sie kaum eine:r kennt
Die SLUB, wie sie kaum eine:r kennt
Senckenberg Naturhistorische Samnmlungen Dresden
Naturwissenschaften
Beginn
17:15
Uhr
Ende
17:45
Uhr
„Biber und Fischotter im Stadtgebiet von…
„Biber und Fischotter im Stadtgebiet von Dresden“
Technische Universität Dresden
Ingenieurswissenschaften
Beginn
17:30
Uhr
Ende
21:30
Uhr
Wie Maschinen sprechen lernen
Wie Maschinen sprechen lernen
Technische Universität Dresden
Informatik / Digitales
Beginn
17:30
Uhr
Ende
23:30
Uhr
Führungen im Rechenzentrum der TU…
Führungen im Rechenzentrum der TU Dresden (LZR)
Max-Planck-Institut für Molekulare Zellbiologie und Genetik
Naturwissenschaften
Beginn
17:30
Uhr
Ende
18:00
Uhr
Von der Zelle zum Organ mit…
Von der Zelle zum Organ mit “Mini-Bauchspeicheldrüsen”
BA Berufsakademie Sachsen - Staatliche Studienakademie Dresden
Ingenieurswissenschaften
Beginn
17:30
Uhr
Ende
18:15
Uhr
Campusführung mit Laborrundgang
Campusführung mit Laborrundgang
Universitätsklinikum und Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus
Medizin und Gesundheit
Beginn
17:30
Uhr
Ende
18:15
Uhr
Der Psyche auf der Spur - psychische…
Der Psyche auf der Spur - psychische Störungen frühzeitig erkennen, rechtzeitig…
Universitätsklinikum und Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus
Medizin und Gesundheit
Beginn
17:30
Uhr
Ende
22:30
Uhr
Informationsstand des Dresdner…
Informationsstand des Dresdner Bündnisses gegen Depression
Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden
Naturwissenschaften
Beginn
17:30
Uhr
Ende
18:45
Uhr
Chemie für Kinder - interaktive…
Chemie für Kinder - interaktive Experimentalvorlesung für Kinder
Evangelische Hochschule Dresden (ehs)
Medizin und Gesundheit
Beginn
17:30
Uhr
Ende
18:00
Uhr
„Ich fühl‘ mich so schlecht … “
„Ich fühl‘ mich so schlecht … “
Evangelische Hochschule Dresden (ehs)
Medizin und Gesundheit
Beginn
17:30
Uhr
Ende
18:00
Uhr
Von Blutabnahme über Blutdruckmessen bis…
Von Blutabnahme über Blutdruckmessen bis Reanimation
Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS
Informationen
Beginn
17:30
Uhr
Ende
21:00
Uhr
Karriere? Bei uns! Mit Vollgas zu Deinem…
Karriere? Bei uns! Mit Vollgas zu Deinem Job. Fraunhofer IPMS - Speed-Dating
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
Geistes- und Gesellschaftswissenschaften
Beginn
17:30
Uhr
Ende
18:30
Uhr
Hinter den Kulissen: Magazinführung
Hinter den Kulissen: Magazinführung
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
Geistes- und Gesellschaftswissenschaften
Beginn
17:45
Uhr
Ende
18:45
Uhr
Führung zur Kulinarik-Sammlung im…
Führung zur Kulinarik-Sammlung im Food-Studio
Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR)
Naturwissenschaften
Beginn
17:45
Uhr
Ende
18:15
Uhr
Blitzen, Düsen, Sputtern – Woran…
Blitzen, Düsen, Sputtern – Woran forschen die Innovation Labs am HZDR?
Evangelische Hochschule Dresden (ehs)
Medizin und Gesundheit
Beginn
17:45
Uhr
Ende
18:15
Uhr
Wie fühlt es sich an, alt zu sein oder…
Wie fühlt es sich an, alt zu sein oder eine körperliche Einschränkung zu haben?
Evangelische Hochschule Dresden (ehs)
Medizin und Gesundheit
Beginn
17:45
Uhr
Ende
18:15
Uhr
„Den Puls zum Rasen bringen!“ –…
„Den Puls zum Rasen bringen!“ – Vitalwerte am Simulator selbst regulieren und…
Technische Universität Dresden
Medizin und Gesundheit
Beginn
17:45
Uhr
Ende
18:15
Uhr
CRTD/SaxoCell: Lebende Arzneimittel –…
CRTD/SaxoCell: Lebende Arzneimittel – von der Wissenschaft zur Anwendung mit…
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
Geistes- und Gesellschaftswissenschaften
Beginn
18:00
Uhr
Ende
19:00
Uhr
Führung durch die aktuelle…
Führung durch die aktuelle Schatzkammer-Ausstellung „Blühende Bücher“
Technische Universität Dresden
Ingenieurswissenschaften
Beginn
18:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Baggern
Baggern
Technische Universität Dresden
Ingenieurswissenschaften
Beginn
18:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Bist du ein Brückenbauer?
Bist du ein Brückenbauer?
Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden
Ingenieurswissenschaften
Beginn
18:00
Uhr
Ende
22:00
Uhr
Medaillenprägen
Medaillenprägen
Technische Universität Dresden
Naturwissenschaften
Beginn
18:00
Uhr
Ende
22:00
Uhr
Immer der Nase nach! Das große…
Immer der Nase nach! Das große Riechmemory
Fachhochschule Dresden
Informationen
Beginn
18:00
Uhr
Ende
21:00
Uhr
Individuelle Mappenberatung für die…
Individuelle Mappenberatung für die Bewerbung zum Grafikdesignstudium
Technische Universität Dresden
Ingenieurswissenschaften
Beginn
18:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Basteln mit Blitzzement
Basteln mit Blitzzement
Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden
Informatik / Digitales
Beginn
18:00
Uhr
Ende
22:00
Uhr
Führung durch die Industrie 4.0…
Führung durch die Industrie 4.0 Modellfabrik der HTW Dresden
Technische Universität Dresden
Naturwissenschaften
Beginn
18:00
Uhr
Ende
22:00
Uhr
Immer der Nase nach! Cocktail-Lounge
Immer der Nase nach! Cocktail-Lounge
Fachhochschule Dresden
Informationen
Beginn
18:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Erlebniswelt Grafikdesign und Kunst -…
Erlebniswelt Grafikdesign und Kunst - Studierende setzen ihre künstlerischen…
Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden
Informatik / Digitales
Beginn
18:00
Uhr
Ende
22:00
Uhr
Informatik kreativ, spielerisch erleben
Informatik kreativ, spielerisch erleben
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
Ingenieurswissenschaften
Beginn
18:00
Uhr
Ende
22:00
Uhr
VR-Brillen in Aktion: Virtuelle…
VR-Brillen in Aktion: Virtuelle Expeditionen im SLUB Makerspace
Technische Universität Dresden
Ingenieurswissenschaften
Beginn
18:00
Uhr
Ende
22:00
Uhr
Alexas Großeltern - Führung durch die…
Alexas Großeltern - Führung durch die historische akustisch-phonetische Sammlung
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
Ingenieurswissenschaften
Beginn
18:00
Uhr
Ende
22:00
Uhr
STAR– Studentische Arbeitsgruppe…
STAR– Studentische Arbeitsgruppe Raumfahrt im SLUB Makerspace
Technische Universität Dresden
Informationen
Beginn
18:00
Uhr
Ende
22:00
Uhr
Grillstand Mensa Johannstadt
Grillstand Mensa Johannstadt
Technische Universität Dresden
Ingenieurswissenschaften
Beginn
18:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Bauen mit Glas, was da alles geht...
Bauen mit Glas, was da alles geht...
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
Ingenieurswissenschaften
Beginn
18:00
Uhr
Ende
22:00
Uhr
Upcycling-Projekte selbst nähen im SLUB…
Upcycling-Projekte selbst nähen im SLUB Makerspace
Technische Universität Dresden
Ingenieurswissenschaften
Beginn
18:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Kleine Körner unter großen Bauwerken
Kleine Körner unter großen Bauwerken
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
Ingenieurswissenschaften
Beginn
18:00
Uhr
Ende
22:00
Uhr
Kinderprogramm im SLUB Makerspace:…
Kinderprogramm im SLUB Makerspace: Leuchtende Karten selber basteln
Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden
Ingenieurswissenschaften
Beginn
18:00
Uhr
Ende
18:30
Uhr
3D Laserschmelzen - Schichtweise…
3D Laserschmelzen - Schichtweise Fertigung von metallischen Bauteilen
Technische Universität Dresden
Ingenieurswissenschaften
Beginn
18:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Ohne Gründung wird alles schief
Ohne Gründung wird alles schief
Technische Universität Dresden
Ingenieurswissenschaften
Beginn
18:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Warum sich manchmal der Sand wie Wasser…
Warum sich manchmal der Sand wie Wasser verhält...
Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden
Informationen
Beginn
18:00
Uhr
Ende
22:00
Uhr
Blicke hinter die Kulissen
Blicke hinter die Kulissen
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
Ingenieurswissenschaften
Beginn
18:00
Uhr
Ende
22:00
Uhr
Kreativ werden und 3D-Druck entdecken im…
Kreativ werden und 3D-Druck entdecken im SLUB Makerspace + Professur für…
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden, Fach Wirtschaft, Technik und Haushalt/ Soziales
Ingenieurswissenschaften
Beginn
18:00
Uhr
Ende
19:00
Uhr
Digitale Holzverarbeitung im SLUB…
Digitale Holzverarbeitung im SLUB Makerspace
Technische Universität Dresden
Ingenieurswissenschaften
Beginn
18:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Knicken und Biegen
Knicken und Biegen
Technische Universität Dresden
Ingenieurswissenschaften
Beginn
18:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Vom Ei zum Kopf
Vom Ei zum Kopf
Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden
Ingenieurswissenschaften
Beginn
18:00
Uhr
Ende
21:00
Uhr
Was macht Wasser im Bahngleis?
Was macht Wasser im Bahngleis?
Technische Universität Dresden
Informatik / Digitales
Beginn
18:00
Uhr
Ende
19:00
Uhr
Eingebettete Systeme: Kleine Rechner…
Eingebettete Systeme: Kleine Rechner ganz groß
Institut für Philosophie
Geistes- und Gesellschaftswissenschaften
Beginn
18:00
Uhr
Ende
19:00
Uhr
Das will ich wissen! Wissen, und wofür…
Das will ich wissen! Wissen, und wofür es gut ist
Technische Universität Dresden
Ingenieurswissenschaften
Beginn
18:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Back in black (and white)
Back in black (and white)
Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS
Ingenieurswissenschaften
Beginn
18:00
Uhr
Ende
00:00
Uhr
Hightech-Chips im Miniformat für…
Hightech-Chips im Miniformat für Medizinanwendungen
Technische Universität Dresden
Informatik / Digitales
Beginn
18:00
Uhr
Ende
23:00
Uhr
Natürliche Mensch-Computer-Interaktion:…