
Ingenieurwissenschaften
Was heißt es eigentlich genau, wenn eine Strömung „turbulent“ ist? Turbulente Strömungen sind naturgemäß chaotisch und dadurch schwierig zu verstehen oder vorherzusagen. Chaotisch heißt allerdings nicht „völlig regellos“. Tatsächlich existieren wiederkehrende Muster im Chaos, welche für technische Anwendungen besonders wichtig sind. Doch wie findet man solche Muster?
Beginn
21:00
Uhr
Ende
21:30
Uhr
Beschreibung
Was heißt es eigentlich genau, wenn eine Strömung „turbulent“ ist? Turbulente Strömungen sind naturgemäß chaotisch und dadurch schwierig zu verstehen oder vorherzusagen. Chaotisch heißt allerdings nicht „völlig regellos“. Tatsächlich existieren wiederkehrende Muster im Chaos, welche für technische Anwendungen besonders wichtig sind. Doch wie findet man solche Muster?Weitere Vorträge unserer Professur:
19:00 - 19:15 Uhr: Begrüßung und Übersicht über aktuelle Themen in der Strömungsmechanik (Prof. Jochen Fröhlich)
19:15 - 19:45 Uhr: Mitreißende Strömungen – Sediment und Pflanzen im Wasser (Prof. Jochen Fröhlich)
20:00 - 20:30 Uhr: Schnellere Strömungssimulation mit Grips und Chips (Dr. Jörg Stiller)
Information zum Veranstaltungsformat
Vortrag PräsentationStationen
Nürnberger Platz
- 61 (bus)
- 3 (tram)
- 8 (tram)