Banking der Zukunft: Der humanoide Roboter Codi
Wirtschaftswissenschaften

Banking der Zukunft: Der humanoide Roboter Codi

Wie unterstützt ein Roboter das Banking der Zukunft?

Erleben Sie Codi, einen menschenähnlichen Roboter, der anschaulich Wissen vermittelt: Was ist ein Robo-Advisor, warum ist Diversifikation wichtig und wie funktioniert der Zinseszinseffekt? Codi begeistert außerdem mit spielerischen Fähigkeiten: Codi macht Tiere nach, welche Sie erraten sollen, und lädt Groß und Klein zu weiteren interaktiven Spielen ein.
Beginn 17:00 Uhr
Ende 22:00 Uhr

Auf einen Blick

Technische Universität Dresden (TUD)
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Hörsaalzentrum TUD
Bergstraße 64
01069 Dresden (Dresdner Süden)
Maximilian Meiler, Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand, Professur für BWL, insb. Finanzwirtschaft und Finanztechnologie
Webseite Instagram YouTube LinkedIn

Beschreibung

Im Rahmen der Veranstaltung präsentieren wir die Ergebnisse eines aktuellen Praxistests, der in Zusammenarbeit mit der Ostsächsischen Sparkasse Dresden durchgeführt wurde.

Im Mittelpunkt steht die Frage, wie humanoide Roboter künftig in Filialen unterstützend eingesetzt werden können – beispielsweise in der Kundenansprache, der Wissensvermittlung oder bei spielerischen Aktionen für verschiedene Zielgruppen.

Codi, ein menschenähnlicher Roboter mit freundlichem und einladendem Erscheinungsbild, eignet sich aufgrund seiner menschenähnlichen Bewegungen und seiner sympathischen Interaktion besonders gut für den Einsatz in serviceorientierten Bereichen.

Während der Veranstaltung erhalten Besucher die Möglichkeit, Codi live zu erleben: Neben kurzen Demonstrationen der Fähigkeiten können Fragen rund um den Test gestellt werden. Materialien zur Vertiefung der Inhalte, Informationen zu den Themen Robo-Advisors, Diversifikation und Zinseszinseffekt sowie zu weiteren Anwendungsfeldern werden ebenfalls bereitgestellt.

Die Interaktion mit Codi ist jederzeit möglich und dauert etwa 5 bis 10 Minuten. Dabei besteht die Gelegenheit zum offenen Austausch sowie zum Fotografieren.

Information zum Veranstaltungsformat

Präsentation Quiz Mitmachen und Selbermachen Für Kinder geeignet

Information zum Veranstaltungsort

Parkmöglichkeiten am Veranstaltungsort sind vorhanden

Stationen

TU Dresden

  • 63 (bus)
  • 61 (bus)
  • 66 (bus)

Münchner Platz

  • 3 (tram)

Nöthnitzer Str.

  • N6 (bus)
  • 85 (bus)
  • 3 (tram)
Einstellungen Barrierefreiheit