Ciao, Dresden! Wie viel Italienisch steckt in unserer Stadt?
Geistes- und Gesellschaftswissenschaften

Ciao, Dresden! Wie viel Italienisch steckt in unserer Stadt?

Seit Jahrhunderten ist Dresden mit Italien verbunden und präsentiert sich täglich stolz als Firenze sull’Elba. Wie viel Italien sich auch noch heutzutage in unserer Stadt versteckt, entgeht allerdings vielen Dresdner:innen.
Welche berühmten Italiener:innen sind in den Straßennamen Dresdens verewigt? Wie tragen die Namen von Restaurants dazu bei, das Lebensgefühl des Dolce Vita zu evozieren?
Als Beitrag zur Disziplin der Linguistic Landscape sollen diese Fragen linguistisch beleuchtet werden.
Beginn 17:30 Uhr
Ende 22:00 Uhr

Auf einen Blick

Technische Universität Dresden (TUD)
Hörsaalzentrum TUD
103
Bergstraße 64
01069 Dresden (Dresdner Süden)
Michela Gargiulo & Tom Weidensdorfer, Institut für Romanistik
30 Min
Webseite Instagram YouTube

Beschreibung

1. Vortrag: 17:30 - 18:00
2. Vortrag: 18:30 - 19:00
3. Vortrag: 19:30 - 20:00
4. Vortrag: 20:30 - 21:00

Im Anschluss besteht die Möglichkeit zur offenen Diskussion.

Information zum Veranstaltungsformat

Vortrag

Information zum Veranstaltungsort

Parkmöglichkeiten am Veranstaltungsort sind vorhanden

Stationen

TU Dresden

  • 63 (bus)
  • 61 (bus)
  • 66 (bus)

Münchner Platz

  • 3 (tram)

Nöthnitzer Str.

  • N6 (bus)
  • 85 (bus)
  • 3 (tram)
Einstellungen Barrierefreiheit