Das Deutsche Zentrum für Astrophysik stellt sich vor
Naturwissenschaften

Das Deutsche Zentrum für Astrophysik stellt sich vor

Astrophysik ist eine Hightech-Wissenschaft. Neue Teleskope messen mit größter Präzision die Boten des Universums. Riesige Datenmengen entstehen. Das DZA wird die entstehenden Herausforderungen an Datenverarbeitung, Computing und Technologieentwicklung annehmen und so Potenziale für Wissenschaft und Gesellschaft nutzen. Das DZA befindet sich derzeit im Aufbau und wird an den Standorten in Görlitz und in der Nähe von Hoyerswerda ein Großforschungszentrum für ca. 1000 Mitarbeitende schaffen.
Beginn 17:00 Uhr
Ende 23:00 Uhr

Auf einen Blick

Technische Universität Dresden (TUD)
Deutsches Zentrum für Astrophysik, DZA
Hermann-Krone-Bau
KRO-1.11
Nöthnitzer Straße 61
01187 Dresden (Dresdner Süden)
Prof. Dr. Martin Roth, Leiter Technologieentwicklung am Deutschen Zentrum für Astrophysik (in Gründung), Forscher am Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP)
Webseite LinkedIn

Beschreibung

Erleben Sie uns am Stand als auch innerhalb von faszinierenden Vorträgen:

17:30 - 18:00 Wie fertigen Astronomen eigentlich die schönen Bilder von Galaxien, Gasnebeln und Sternhaufen an?

19:30 - 20:00 Erste Farbfotos eines Schwarzen Lochs

Information zum Veranstaltungsformat

Experiment Vortrag Präsentation Für Kinder geeignet

Stationen

Helmholtzstraße

  • 85 (bus)

Mommsenstraße

  • 66 (bus)

Weitere Programmpunkte des Veranstalters

Einstellungen Barrierefreiheit