Der Weg aus dem Stau - können Verkehrswissenschaftler helfen?
Ingenieurwissenschaften

Der Weg aus dem Stau - können Verkehrswissenschaftler helfen?

Wie entstehen Staus? Welcher menschliche Fahrstil ist der beste zur Stauvermeidung? Helfen oder schaden dabei autonome Fahrzeuge? Hier erfahren Sie mehr!

Testen Sie auch in zwei Online-Spielen Ihre Fähigkeiten als Stauvermeider.
Beginn 19:30 Uhr
Ende 20:00 Uhr

Auf einen Blick

Technische Universität Dresden (TUD)
Fakultät Verkehrswissenschaften "Friedrich List", Institut für Wirtschaft und Verkehr, Professur für Ökonometrie und Statistik, insb. im Verkehrswesen
Potthofbau POT13
Hettnerstraße 3
01069 Dresden
Dr. Martin Treiber,
Webseite

Beschreibung

Wir simulieren Verkehrsfluss im Computer und zeigen, dass es fast immer drei "Zutaten" für Staus gibt: Hohes Verkehrsaufkommen, eine Engstelle und ein unbedachtes Fahrmanöver. Daraus leiten wir ab, dass man Verkehr so gleichmäßig wie möglich fließen lassen sollte, um Staus zu vermeiden. Gleichmäßigkeit ist aber nicht alles: Es kommt auch auf den Fahrstil der menschlichen Fahrer und dem der autonomen Fahrzeuge an. Wir modellieren verschiedene Fahrstile wie aggressiv, ängstlich, sportlich oder vorausschauend und zeigen, welcher menschliche Fahrstil der effizienteste ist und wie autonome Fahrzeuge den zukünftigen Verkehr beeinflussen werden. Welcher menschliche Fahrstil ist der beste zur Stauvermeidung? Helfen oder schaden dabei autonome Fahrzeuge? Welche Auswirkung hat das alles auf den Kraftstoffverbrauch bzw. Energieverbrauch bei Elektrofahrzeugen? Testen Sie auch in zwei Online-Spielen Ihre Fähigkeiten als Stauvermeider! (Spiel-Link: traffic-simulation.de/routingGame_ger.html)

Information zum Veranstaltungsformat

Vortrag Mitmachen und Selbermachen
Einstellungen Barrierefreiheit