Der Windkanal der TU Dresden
Ingenieurwissenschaften

Der Windkanal der TU Dresden

- Führung durch den Windkanal der TU Dresden und das UAV-Labor
- Demonstration einer kleinen Strömungsvisualisierung
- Ausstellung von Messtechnik
- Aktivitäten auf dem Gebiet der Freiflugmessungen
Beginn 17:30 Uhr
Ende 22:30 Uhr

Auf einen Blick

Technische Universität Dresden (TUD)
Institut für Luft- und Raumfahrttechnik, Experimentelle Aerodynamik
Windkanal
gesamtes Gebäude
Marschnerstraße 28
01307 Dresden (Dresdner Süden)
Jürgen Frey, Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Webseite

Beschreibung

Seit über 60 Jahren befindet sich der Niedergeschwindigkeitswindkanal in der Johannstadt in Betrieb. Ursprünglich ausschließlich für die Ausbildung von Luftfahrtingenieuren vorgesehen, umfasste das Betätigungsfeld nach der Schließung der Fakultät für Luftfahrt einen sehr weiten Themenbereich von der Gebäude- und Umweltaerodynamik über den Leistungssport bis hin zu Straßen-, Schienen- und Wasserfahrzeugen. Seit der Gründung des Instituts für Luft- und Raumfahrttechnik (ILR) im Jahre 1996 gewinnen Fragestellungen aus der Fliegerei zunehmend an Bedeutung. Mit der Einrichtung der Professur für Flugmechanik und Flugregelung (FMR) kamen die unbemannten Fluggeräte (UAV) hinzu.
Der Abend im Windkanal vermittelt Einblicke in die wechselvolle Geschichte und Gegenwart dieser faszinierenden Versuchsanlage.

Information zum Veranstaltungsformat

Experiment Präsentation Führung

Stationen

St. Benno-Gymnasium

  • 13 (tram)
  • 62 (bus)

Dürerstraße

  • 13 (tram)
Einstellungen Barrierefreiheit