Digitalisierung für die Luftfahrt von morgen
Informatik / Digitales

Digitalisierung für die Luftfahrt von morgen

Das DLR-Institut für Softwaremethoden zur Produkt-Virtualisierung und das DLR_School_Lab TU Dresden präsentieren faszinierende Einblicke in die Luftfahrt der Zukunft – mit vielen Mitmach-Stationen zum Staunen und Ausprobieren. Baue Papierflugzeuge, programmiere Roboter, beobachte Strömungskanalexperimente und versuche, ein besseres Tragflächenprofil zu erstellen als der Computer.
Komm vorbei, komm ins Gespräch mit unseren Forscher:innen und entdecke, woran wir gerade arbeiten.
Beginn 17:00 Uhr
Ende 00:00 Uhr

Auf einen Blick

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Institut für Sotwaremethoden zur Produkt-Virtualisierung / DLR_School_Lab TU Dresden
Hörsaalzentrum TUD
E05
Bergstraße 64
01069 Dresden (Dresdner Süden)
Webseite Instagram YouTube LinkedIn

Beschreibung

Sammle Stempel auf deinem persönlichen Laufzettel und sichere dir tolle kleine Preise – Mitmachen lohnt sich!

Unsere Stationen im Detail:
- Führe aerodynamische Tests an selbstgebastelten Papierflugzeugen durch
- Programmiere ganz einfach einen Calliope-Mikrocontroller und lasse ihn aktiv die Umgebung erkunden
- Beobachte im Strömungskanal, wie Strömungen um verschiedene Körper – vor allem Tragflächenprofile – sichtbar werden
- Kannst du den Computer schlagen? Tritt in der Live-Simulation von Tragflächenprofilen gegen das vom Computer optimierte Profil an

Information zum Veranstaltungsformat

Experiment Quiz Mitmachen und Selbermachen Für Kinder geeignet

Information zum Veranstaltungsort

Parkmöglichkeiten am Veranstaltungsort sind vorhanden

Stationen

TU Dresden

  • 63 (bus)
  • 61 (bus)
  • 66 (bus)

Münchner Platz

  • 3 (tram)

Nöthnitzer Str.

  • N6 (bus)
  • 85 (bus)
  • 3 (tram)
Einstellungen Barrierefreiheit