Du bist der Katalysator – Interaktive Installation zur Materialforschung
Naturwissenschaften

Du bist der Katalysator – Interaktive Installation zur Materialforschung

Was wäre, wenn deine Bewegung eine chemische Reaktion auslöst? In dieser interaktiven Installation wird der menschliche Körper Teil eines Katalyseprozesses. Durch deine Silhouette erzeugst du Partikel, die auf einem Bildschirm reagieren – ganz wie ein Katalysator, der eine Reaktion von Teilchen einleitet. Das Exponat macht abstrakte Forschung greifbar und lädt zum spielerischen Ausprobieren ein. Entwickelt auf Basis aktueller Forschung zu nachhaltiger Katalyse am Max-Planck-Institut.
Beginn 17:00 Uhr
Ende 00:00 Uhr

Auf einen Blick

Max-Planck-Institut für Chemische Physik fester Stoffe (MPI-CPfS)
MPI-CPfS
Nöthnitzer Straße 40
01187 Dresden (Dresdner Süden)
Webseite Instagram

Beschreibung

Basierend auf dem Prinzip der Katalyse – der Beschleunigung chemischer Reaktionen durch spezielle Stoffe – verwandelt diese Installation dich selbst in ein zentrales Element des Prozesses. Mittels Kamera und Bewegungserkennung reagiert das System auf deine Präsenz und löst eine visuelle Reaktion in Form von Partikelsimulationen aus. Der visuelle Aufbau basiert auf echten Forschungsergebnissen zu nachhaltiger Materialumwandlung und wurde künstlerisch übersetzt. Die Frage, wie man Wissenschaft erfahrbar macht, steht im Zentrum – und du wirst Teil der Antwort.

Information zum Veranstaltungsformat

Experiment Mitmachen und Selbermachen Für Kinder geeignet Virtuelles Experiment

Information zum Veranstaltungsort

Englischsprachig / für internationale Gäste geeignet Essen und Trinken vorhanden Geeignet für Kinder

Stationen

Nöthnitzer Str.

  • N6 (bus)
  • 85 (bus)
  • 3 (tram)

Regensburger Straße

  • 85 (bus)
Einstellungen Barrierefreiheit