Ein Bildungsplan für alle: Evaluation und Fortschreibung des sächsischen Bildungsplans
Geistes- und Gesellschaftswissenschaften

Ein Bildungsplan für alle: Evaluation und Fortschreibung des sächsischen Bildungsplans

Der Sächsische Bildungsplan ist die Arbeitsgrundlage für die pädagogische Arbeit in Kinderkrippe, Kindergarten und Hort sowie Kindertagespflege. Aktuell wird der Bildungsplan durch das Zentrum für Forschung, Weiterbildung und Beratung gGmbH an der Evangelischen Hochschule Dresden in Kooperation mit der Hochschule Zittau/Görlitz evaluiert und überarbeitet.

Beginn 17:00 Uhr
Ende 21:00 Uhr

Auf einen Blick

Campus-Forum-Lukaskirche
Projekt „Evaluation und Fortschreibung des sächsischen Bildungsplans“
Lukaskirche
Lukasplatz 1
01069 Dresden (Dresdner Altstadt)

Beschreibung

In der Langen Nacht der Wissenschaften wollen wir mit Ihnen ins Gespräch kommen:
Der Sächsische Bildungsplan* ist seit fast 20 Jahren die zentrale Grundlage für die pädagogische Arbeit in Kindertageseinrichtungen und der Kindertagespflege. Nun stehen eine Evaluation und Fortschreibung an, der unterschiedliche Perspektiven vor allem aber die Perspektive der Praxis aktiv einbezieht.
Ziel ist ein praxisnaher, wissenschaftlich fundierter Bildungsplan, der aktuelle Herausforderungen berücksichtigt. Er soll Fachkräften eine zukunftsfähige Grundlage und konkrete Handlungsansätze für die pädagogische Arbeit bieten.


*Das Projekt wird finanziert aus Steuermitteln des Freistaates Sachsen auf Grundlage des jeweils vom sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes

Information zum Veranstaltungsformat

Ausstellung Austausch

Stationen

TU Dresden

  • 63 (bus)
  • 61 (bus)
  • 66 (bus)

Reichenbachstr.

  • 66 (bus)
  • 3 (tram)
  • 8 (tram)
Einstellungen Barrierefreiheit