Ein Blick in die Zukunft des Ultraschalls mit HybridEcho
Medizin und Gesundheit

Ein Blick in die Zukunft des Ultraschalls mit HybridEcho

Medizinischer Ultraschall hat alle Bereiche der klinischen Medizin verändert. Die derzeitige Ultraschallbildgebung hat jedoch eine begrenzte räumliche Auflösung, ist auf sperrige Geräte angewiesen und stark benutzerabhängig.

HybridEcho zeigt einen Blick in die Zukunft des Ultraschalls.
Beginn 17:00 Uhr
Ende 22:00 Uhr

Auf einen Blick

Universitätsklinikum und Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus
HybridEcho - ein Projekt vom EKFZ Digital Health
Nationales Centrum für Tumorerkrankungen Dresden
Mildred-Scheel-Straße Haus 136
01307 Dresden (Dresdner Süden)
Webseite

Beschreibung

Medizinischer Ultraschall hat alle Bereiche der klinischen Medizin verändert. Die derzeitige Ultraschallbildgebung hat jedoch eine begrenzte räumliche Auflösung, ist auf sperrige Geräte angewiesen und stark benutzerabhängig.

HybridEcho ist eine interdisziplinäre Gruppe von Ingenieuren, Informatikern und Ärzten, die an Methoden und Technologien arbeiten, um diese Probleme zu lösen.

Eine Ultraschall-Technologie für den gesamten Medizinsektor: von Schwangeren-Untersuchungen über die Kropf-Erkennung und die Suche nach Pankreas-Entzündungen bis hin zum Kampf gegen Krebs, der in Zukunft dank schonender, aber sehr präziser Ultraschall-Vorabtests mit weniger Röntgen-Aufnahmen auskommen könnte.

Information zum Veranstaltungsformat

Präsentation Ausstellung Für Kinder geeignet

Stationen

Augsburger Str.

  • 64 (bus)
  • 12 (tram)
  • 6 (tram)

Blasewitzer Str./ Fetscherstraße

  • 12 (tram)
  • 64 (bus)
  • 6 (tram)
Einstellungen Barrierefreiheit