Elektronische Gewebetechnologien - Erforsche bioelektrische Signale zwischen Mensch und Maschine
Naturwissenschaften

Elektronische Gewebetechnologien - Erforsche bioelektrische Signale zwischen Mensch und Maschine

Bei uns lernt ihr Schnittstellen zwischen Menschen und Maschinen kennen. Probiert einen 3D-gedruckten Roboterarm aus und erlebt bioelektrische Signalerkennung und Weiterleitung am eigenen Körper. Für die Anwendung bioelektronischer Geräte nutzen wir leitfähige Hydrogele. In einem Experiment könnt ihr die Eigenschaften dieses mit Wasser versetzten Polymernetzwerks selbst erforschen. Unser Ziel ist es, die Behandlung von Erkrankungen und Verletzungen des Nervensystems zu verbessern.
Beginn 17:00 Uhr
Ende 00:00 Uhr

Auf einen Blick

Leibniz-Institut für Polymerforschung IPF
Leibniz-IPF
Seminarraum B1, Max-Bergmann-Zentrum
Hohe Straße 6
01069 Dresden (Dresdner Süden)
Webseite YouTube

Beschreibung

Bei uns lernt ihr Schnittstellen zwischen Menschen und Maschinen kennen. Probiert einen 3D-gedruckten Roboterarm aus und erlebt bioelektrische Signalerkennung und Weiterleitung am eigenen Körper. Für die Anwendung bioelektronischer Geräte nutzen wir leitfähige Hydrogele. In einem Experiment könnt ihr die Eigenschaften dieses mit Wasser versetzten Polymernetzwerks selbst erforschen. Unser Ziel ist es, die Behandlung von Erkrankungen und Verletzungen des Nervensystems zu verbessern.

Information zum Veranstaltungsformat

Experiment Präsentation Ausstellung Mitmachen und Selbermachen Für Kinder geeignet

Stationen

Budapester Str.

  • 10 (tram)
  • 7 (tram)

Hauptbahnhof

  • 10 (tram)
  • 11 (tram)
  • 7 (tram)
  • 9 (tram)
  • 3 (tram)
  • 8 (tram)
  • 66 (bus)
Einstellungen Barrierefreiheit