Experimentieren und Staunen - Komm und mach mit!
Naturwissenschaften

Experimentieren und Staunen - Komm und mach mit!

Viele Experimente erwarten dich an diesem Abend in unserem Institut. Komm doch vorbei und mach mit. Buntes Kinder - und Familien-Mitmach-Programm mit vielen Experimenten zum Anfassen, Ausprobieren und Staunen!
Beginn 17:00 Uhr
Ende 22:00 Uhr

Auf einen Blick

Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung IFW
Leibniz-IFW
D2E.27
Helmholtzstraße 20
01069 Dresden (Dresdner Süden)
Webseite

Beschreibung

Rennspaß mit Luft und Raketen
Kinder können ihre eigenen Ballon- oder Raketenautos bauen und gegeneinander antreten lassen.

Mini-Solarkraft für zuhause
Ein kleines Modellhaus zeigt, wie Sonnenlicht in Strom umgewandelt wird. Kinder entdecken, wie Solarpanels funktionieren und wie wichtig erneuerbare Energien für unsere Zukunft sind.

Licht, Farben und Energie entdecken
Mit einem Spektrometer, bunten Farbexperimenten und selbstgemachten Regenbogen lernen Kinder, wie Licht zusammengesetzt ist und wie Forschende Licht für ihre Arbeit nutzen.

Drehende Farbkreisel
Ein bunter Farbkreisel zeigt, dass weißes Licht aus vielen Farben besteht. Beim Basteln und Drehen wird Licht zum spannenden Erlebnis.

Riechspiel: Grüne Chemie für Solarzellen
Ein geheimnisvoller Geruchskasten lädt zum Raten ein. Dabei erfahren Kinder spielerisch, wie grüne Chemie hilft, unsere Umwelt zu schützen.

Bau deine eigene Lavalampe
Es braucht gar nicht viel zum Bau einer eigenen Lavalampe.

Neben diesen und weiteren Programmangeboten kannst du in unserem Innenhof die Sommernacht genießen: Unser Grillstand versorgt dich und deine Eltern oder Freunde hier gerne mit Speisen und Getränken.

Information zum Veranstaltungsformat

Experiment Mitmachen und Selbermachen Für Kinder geeignet

Information zum Veranstaltungsort

Englischsprachig / für internationale Gäste geeignet

Stationen

Helmholtzstraße

  • 85 (bus)

Nürnberger Platz

  • 61 (bus)
  • 3 (tram)
  • 8 (tram)

Weitere Programmpunkte des Veranstalters

Einstellungen Barrierefreiheit