Forschung für das Energiesystem der Zukunft-Vorführungen und Erläuterungen zum Thema Störlichtbögen
Ingenieurwissenschaften

Forschung für das Energiesystem der Zukunft-Vorführungen und Erläuterungen zum Thema Störlichtbögen

„1000 Grad und die Nacht wird noch heißer“ - Bei uns am National Arc Fault Research Center (NARC) der Professur für Elektroenergieversorgung arbeitet ein Team internationaler Wissenschaftler an einer sicheren Zukunft der Energieversorgung. Störlichtbögen sind der worst case unter den Fehlern in Elektroenergieanlagen. Wir zeigen Euch in beeindruckenden Experimenten und Vorführungen alle 15-30 min, wie gefährlich Elektrische Energie sein kann.
Beginn 17:00 Uhr
Ende 23:45 Uhr

Auf einen Blick

Technische Universität Dresden (TUD)
Professur für Elektroenergieversorgung / NARC
NARC - National Arc fault Research Center
Nöthnitzer Straße 73
01069 Dresden (Dresdner Altstadt)
Dipl.-Ing. Michael Bruhns, Wissenschaftlicher Leiter NARC
30 Min
Webseite Instagram YouTube LinkedIn

Beschreibung

„1000 Grad und die Nacht wird noch heißer“ - Bei uns am National Arc Fault Research Center (NARC) der Professur für Elektroenergieversorgung arbeitet ein Team internationaler Wissenschaftler an einer sicheren Zukunft der Energieversorgung. Störlichtbögen sind der worst case unter den Fehlern in Elektroenergieanlagen. Druck, Licht, Ruß, Staub, Metallspritzer – all das sind die Folgen von Störlichtbögen und können Anlagen innerhalb von Millisekunden zerstören, Personen verletzen und zur Unterbrechung der Energieversorgung von Krankenhäusern, Rechenzentren, Internetknotenpunkten, Flughäfen oder kritischen industriellen Anlagen führen. Um das auch in Zukunft zu verhindern werden am NARC stromstarke Störlichtbögen charakterisiert und ultraschnelle Algorithmen zu deren Erkennung entwickelt. Abgerundet wird die Veranstaltung durch Vorstellung aktueller Forschungsarbeiten der TU Dresden sowie der HTW Dresden im Bereich der Elektroenergieversorgung. Für das leibliche Wohl vor Ort wird durch das Energieforschungsinstitut Dresden e.V. gesorgt.

Information zum Veranstaltungsformat

Experiment Präsentation Ausstellung Führung

Stationen

Südhöhe

  • 63 (bus)
  • 352 (bus)
  • 360 (bus)
  • 366 (bus)
  • 63 (bus)
  • 66 (bus)

Mommsenstraße

  • 66 (bus)

Helmholtzstraße

  • 85 (bus)
Einstellungen Barrierefreiheit