
Naturwissenschaften
Die Professur für Geographische Bildung entwickelte verschiedene Unterrichtsmaterialien für die Klimaschulen Sachsens zu den Themen Energiewende, Kleidung, Konsum, Digitalisierung, Verkehr. In einem Lernbuffet werden ausgewählte Beispiele zu Experimenten und Spielen vorgestellt. Des Weiteren können kreative Bilder zu Zukunftsentwürfen unserer Erde gezeichnet werden. Traditionell findet auch eine Vorstellung weiterer geographische Experimente und Modelle statt.
Beginn
17:00
Uhr
Ende
22:00
Uhr
Beschreibung
Die Professur für Geographische Bildung entwickelte verschiedene Unterrichtsmaterialien für die Klimaschulen Sachsens zu den Themen Energiewende, Kleidung, Konsum, Digitalisierung, Verkehr. In einem Lernbuffet werden ausgewählte Beispiele zu Experimenten und Spielen vorgestellt. Des Weiteren können kreative Bilder zu Zukunftsentwürfen unserer Erde gezeichnet werden. Traditionell findet auch eine Vorstellung weiterer geographische Experimente und Modelle statt.Information zum Veranstaltungsformat
Experiment Präsentation Mitmachen und Selbermachen Für Kinder geeignetStationen
Nürnberger Platz
- 61 (bus)
- 3 (tram)
- 8 (tram)
Helmholtzstraße
- 85 (bus)
TU Dresden
- 63 (bus)
- 61 (bus)
- 66 (bus)