Helm ab vor Zuse 2 - Digitalisierung im Bauwesen
Informatik / Digitales

Helm ab vor Zuse 2 - Digitalisierung im Bauwesen

Eine Veranstaltung des JUG Saxony e.V.
Beginn 18:00 Uhr
Ende 20:00 Uhr

Auf einen Blick

Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (HTWD)
Fakultät Informatik / Mathematik
HTWD Zentralgebäude
Z 211
Friedrich-List-Platz 1
01069 Dresden (Dresdner Altstadt)
Dr. Sebastian Fuchs (TragWerk), Dirk Stiehler (Schüßler-Plan Digital),
Webseite Instagram YouTube

Beschreibung

Vortrag mit Dr. Sebastian Fuchs
Die Bauinformatik ist eine Querschnittsdisziplin der Bereiche Bauwesen und Informatik. Das Wissenschaftsgebiet ist ständig im Wandel und die Anforderungen der Wirtschaft werden zunehmend komplexer. Mit der ersten frei programmierbaren Berechnungsmaschine des Bauingenieurs Konrad Zuse hielt der Computer festen Einzug in die Baustatik. Der Anspruch der Bauinformatik ist heute jedoch weit größer: nämlich Problemstellungen aus dem gesamten Bauwesen mit den Mitteln der IT zu lösen. Seit knapp 20 Jahren wird das s. g. Building Information Modeling (BIM) von der Theorie in die Praxis überführt. BIM ist jedoch nur ein Teil der Digitalisierung im Bauwesen. Wie bewältigen wir diesen Umbruch in der fragmentierten, heterogenen Struktur der Bauwirtschaft? Und wo stehen wir heute - 9 Jahre nach dem ersten Vortrag?

Vortrag mit Dirk Stiehler
Insbesondere im Bereich der Ingenieurdienstleistungen wurde die Arbeitsweise durch die fortschreitende Digitalisierung und den Einsatz moderner Computertechnologien grundlegend verändert. Zentrale Bedeutung kommt dabei dem Building Information Modeling (BIM) zu, das den Alltag der Ingenieure durch optimierte Zusammenarbeit, transparente Datenhaltung und effiziente Projektsteuerung prägt. Trotz dieser Fortschritte bestehen weiterhin Herausforderungen, etwa bei der Integration verschiedener Systeme, der Standardisierung sowie im Umgang mit der zunehmenden Komplexität und dem Schulungsbedarf. Die Standardisierung von digitalen Prozessen entwickelt sich stetig weiter, ist jedoch noch nicht flächendeckend umgesetzt. Für die Zukunft sind weitere Entwicklungen zu erwarten, insbesondere durch die Verknüpfung von BIM mit künstlicher Intelligenz, welche das Bauwesen nachhaltig verändern wird.

Verlosung
Unter allen Teilnehmenden verlosen wir je ein Exemplar der Fachbücher “Clean Architecture” von Robert C. Martin, “Einstieg in Kali Linux” von Jürgen Ebner und “Git Schnelleinstieg” von Sujeevan Vijayakumaran. Alle drei Bücher sind im mitp-Verlag erschienen. Der Verlag unterstützt unsere Veranstaltung als Preissponsor.

Information zum Veranstaltungsformat

Vortrag

Stationen

Gret-Palucca-Str.

  • 10 (tram)
  • 11 (tram)
  • 66 (bus)
  • 9 (tram)

Hauptbahnhof

  • 10 (tram)
  • 11 (tram)
  • 7 (tram)
  • 9 (tram)
  • 3 (tram)
  • 8 (tram)
  • 66 (bus)
Einstellungen Barrierefreiheit