Ich bin doch kein Versuchskaninchen! – Ethik klinischer Studien
Medizin und Gesundheit

Ich bin doch kein Versuchskaninchen! – Ethik klinischer Studien

Ein Intensivmediziner, Wissenschaftler und Mitglied der Ethikkommission an der TU Dresden räumt mit Mythen rund um klinische Studien auf und erklärt, was es bedeutet, als Patient oder Proband an einer klinischen Studie teilzunehmen.
Beginn 19:00 Uhr
Ende 19:30 Uhr

Auf einen Blick

Universitätsklinikum und Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus
Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie
Medizinisch-Theoretisches Zentrum MTZ
Hörsaal 1
Fiedlerstraße 42
01307 Dresden (Dresdner Süden)
Dr. med. M. Scharffenberg, Facharzt für Anästhesiologie, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Gutachter der Ethikkommission
30 Min
Webseite

Beschreibung

"Ich bin doch kein Versuchskaninchen!" Warum das stimmt und warum man auch bei der Teilnahme an einer Studie zu keinem wird, erfahren Sie in diesem Vortrag.

Dr. Scharffenberg, Intensivmediziner, Wissenschaftler und Mitglied der Ethikkommission an der TU Dresden, räumt mit Mythen rund um klinische Studien auf und erklärt, was es bedeutet, als Patient oder Proband an einer klinischen Studie teilzunehmen. Erfahren Sie, welche Gesetze und Regeln heute Patienten und Probanden in klinischen Studien schützen, welche Aufgaben eine Ethikkommission hat und vieles mehr. Im Anschluss an den Vortrag ist Zeit für einen regen Austausch und Diskussion.

Information zum Veranstaltungsformat

Vortrag
Einstellungen Barrierefreiheit