Institut für Photogrammetrie und Fernerkundung: Optische 3D-Messverfahren und 4D-Umweltmonitoring
Ingenieurwissenschaften

Institut für Photogrammetrie und Fernerkundung: Optische 3D-Messverfahren und 4D-Umweltmonitoring

Wie hoch ist der Wald? Wie stark ist der Bodenabtrag nach Starkregen? In unserer Forschung entwickeln wir Sensorik und Auswerteverfahren, um Veränderungen in der Umwelt sowie im Klima zu beobachten und um Vermessungen in der Werkstoffwissenschaften, der Industrie und der Medizin durchzuführen.
Beginn 18:00 Uhr
Ende 22:00 Uhr

Auf einen Blick

Technische Universität Dresden (TUD)
Institut für Photogrammetrie und Fernerkundung
Hülßebau der TU Dresden
Foyer
Helmholtzstraße 10
01069 Dresden (Dresdner Süden)
Webseite

Beschreibung

Wie hoch ist der Wald? Wie groß sind Gebäude? Wie stark ist der Bodenabtrag nach Starkregen? Wie beeinflusst der Klimawandel Waldbrände?

Dies sind einige Fragen, mit denen wir uns als Photogrammeter, Fernerkundler und Weltvermesser beschäftigen. Dazu nutzen wir Bild-, Laserscanning- und Radardaten vom Boden, Flugzeugen und Satelliten, um zuverlässige und genaue 3D-Information zu extrahieren. In unser Forschung entwickeln wir Sensorik und Auswerteverfahren, um Veränderungen in der Umwelt und im Klima zu beobachten sowie um Vermessungen in den Werkstoffwissenschaften, Industrie und Medizin durchzuführen.

Im Foyer des Hülße-Baus (Helmholtzstraße 10) erwartet Sie ein buntes Portfolio an aktuellen Messtechnologien und
-instrumenten, Demonstratoren und Forschungspräsentationen.

Information zum Veranstaltungsformat

Experiment Ausstellung Mitmachen und Selbermachen Für Kinder geeignet

Stationen

Nürnberger Platz

  • 61 (bus)
  • 3 (tram)
  • 8 (tram)

Helmholtzstraße

  • 85 (bus)

TU Dresden

  • 63 (bus)
  • 61 (bus)
  • 66 (bus)
Einstellungen Barrierefreiheit