Kälte aus Luft – mit und ohne Wirbel
Naturwissenschaften

Kälte aus Luft – mit und ohne Wirbel

Luft ist weit mehr als das, was wir atmen – sie kann auch effektiv zur Erzeugung von Kälte genutzt werden - dabei kommen unterschiedliche physikalische Effekte zum Einsatz. Komm vorbei und erzeuge selbst mit reiner Muskelkraft, aus ein paar Litern frischer Luft und etwas Physik Deine ganz persönliche Kälte!
Beginn 17:00 Uhr
Ende 23:00 Uhr

Auf einen Blick

Institut für Luft- und Kältetechnik (ILK Dresden)
Luft- und Klimatechnik / Luftreinhaltung
ILK Dresden - Institut für Luft- und Kältetechnik gemeinnützige GmbH
Bertolt-Brecht-Allee 20
01309 Dresden (Dresdner Süden)
Webseite YouTube LinkedIn

Beschreibung

Ein alltägliches Beispiel kennt fast jeder: Nach dem Schwimmen am See fühlt sich selbst ein laues Lüftchen plötzlich eisig an. Der Grund ist nicht die kalte Luft selbst, sondern die Verdunstungskälte – der Wind beschleunigt die Verdunstung von Wasser auf der Haut und trägt ihre Wärme samt dem entstandenen Wasserdampf davon. Doch Luft kann auch ganz ohne Wasser kühlen. Wird ihr Druck reduziert, sinkt ihre Temperatur – ein physikalisches Prinzip, das auch technisch genutzt wird. Eindrucksvoller, weil mit größerer Temperaturabsenkung als bei einfachem Druckabfall verbunden, expandiert Luft in einem sogenannten Wirbelrohr: Ohne bewegliche Teile erzeugt es durch gezielte Strömungsteilung einen deutlichen Temperaturunterschied – Kälte auf der einen, Wärme auf der anderen Seite. Neugierig geworden?

Information zum Veranstaltungsformat

Experiment Mitmachen und Selbermachen Für Kinder geeignet

Stationen

Spenerstraße

  • 4 (tram)
  • 10 (tram)
  • 63 (bus)

Mansfelder Straße

  • 63 (bus)
Einstellungen Barrierefreiheit