Lieber schlecht gefahren als gut gelaufen? - Auswirkungen der Mobilität auf Mensch und Natur
Ingenieurwissenschaften

Lieber schlecht gefahren als gut gelaufen? - Auswirkungen der Mobilität auf Mensch und Natur

Was beeinflusst unser Mobilitätsverhalten? Welche Auswirkungen hat das? Warum ist Autofahren eigentlich teurer als man denkt und wie kann zukünftige Mobilität aussehen? Diese Fragen möchten wir mit Euch besprechen.
Beginn 19:15 Uhr
Ende 19:45 Uhr

Auf einen Blick

Technische Universität Dresden (TUD)
Fakultät Verkehrswissenschaften "Friedrich List"
Gerhart-Potthoff-Bau
POT 112
Hettnerstraße 1
01069 Dresden (Dresdner Süden)
Dipl.-Ing. Marco Berger, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Luftfahrt und Logistik

Beschreibung

Mit Selbstverständlichkeit bewegen wir uns von A nach B – sind mal mehr, mal weniger "mobil". Wir werfen einen Blick "hinter die Kulissen" unserer Alltagsmobilität und erklären welche Faktoren unser Mobilitätsverhalten beeinflussen und welche Trends sich dabei zeigen. Wir widmen uns zudem der Frage, welche Auswirkungen auf Menschen, Umwelt und Gesellschaft damit verbunden sind. Es wird beschrieben wie diese Wirkungen ermittelt werden können und wie nachhaltige Mobilität zusammen mit Euch zukünftig gelingen kann.

Zu finden sind wir im Gerhart-Potthoff-Bau (POT), Raum 168
Lage im Campus
Etagenplan

Bild von Hermann Kollinger auf Pixabay

Information zum Veranstaltungsformat

Vortrag

Stationen

Nürnberger Platz

  • 61 (bus)
  • 3 (tram)
  • 8 (tram)

Weitere Programmpunkte des Veranstalters

Einstellungen Barrierefreiheit