
Ingenieurwissenschaften
Der Vortrag zeigt, welche spannenden Informationen im Abwasser stecken und welche Rückschlüsse dies auf die Aktivitäten in der Bevölkerung sowie die Entwicklung von Krankheiten/Pandemien erlaubt.
Beginn
20:00
Uhr
Ende
20:30
Uhr
Beschreibung
Ca. 20 Minuten Vortrag mit anschließender Fragerunde.Die Kanalisation sammelt Abwasser aus dem gesamten Stadtgebiet. In erster Linie denken wir dabei an das, was wir aus der Toilette runterspülen – an Fäkalien, Urin, Toilettenpapier und allenfalls noch an die Abläufe aus der Dusche und der Küche. Das ist aber noch lange nicht alles. Mit unseren Ausscheidungen geben wir preis, was wir konsumiert haben und von welchen Viren wir befallen sind.
Seit einigen Jahren arbeiten wir daran, den Weg von Medikamenten von der Verschreibung bis ins Gewässer zu beschreiben. Ein wichtiger Kontrollpunkt ist dabei der Zulauf zur Kläranlage, bei dem die gesammelte Information vorbeifließt. Mit hochentwickelter Analytik gelingt es, hier geringste Konzentrationen an Wirkstoffen und an Virenlasten zu bestimmen. Dies wiederum erlaubt einen Rückschluss auf bestimmte Aktivitäten in der Bevölkerung und auf die Entwicklung von Krankheiten und Pandemien, ohne aussagen zu können, wer diese Informationen ausscheidet.
Im Vortrag werden die Möglichkeiten zum gesamtstädtischen Monitoring von Medikamenten- und Drogenrückständen sowie zur Entwicklung von Corona-Infektionen erläutert.
Information zum Veranstaltungsformat
Vortrag Präsentation Für Kinder geeignetStationen
Mommsenstraße
- 66 (bus)