
Ingenieurwissenschaften
Wir haben alle schon gesehen, wie Sediment in einem Bach oder Fluss merkwürdige Formen bildet. Sie sind das Resultat von Mobilisierung und Ablagerung einzelner Körner. Auch Pflanzen bewegen sich im Wasser, aber in ganz anderer Weise. Der Vortrag beschreibt, wie man diese Vorgänge numerisch modellieren kann. Was sind die Schwierigkeiten? Wie werden sie gemeistert? Wo stehen wir heute mit dem was möglich ist?
Beginn
19:15
Uhr
Ende
19:45
Uhr
Beschreibung
Wir haben alle schon gesehen, wie Sediment in einem Bach oder Fluss merkwürdige Formen bildet. Sie sind das Resultat von Mobilisierung und Ablagerung einzelner Körner. Auch Pflanzen bewegen sich im Wasser, aber in ganz anderer Weise. Der Vortrag beschreibt, wie man diese Vorgänge numerisch modellieren kann. Was sind die Schwierigkeiten? Wie werden sie gemeistert? Wo stehen wir heute mit dem was möglich ist?Weitere Vorträge unserer Professur:
19:00 - 19:15 Uhr: Begrüßung und Übersicht über aktuelle Themen in der Strömungsmechanik (Prof. Jochen Fröhlich)
20:00 - 20:30 Uhr: Schnellere Strömungssimulation mit Grips und Chips (Dr. Jörg Stiller)
21:00 - 21:30 Analyse turbulenter Strömungen – wie man Ordnung im Chaos findet (Dr. Andre Weiner)
Information zum Veranstaltungsformat
Vortrag PräsentationStationen
Nürnberger Platz
- 61 (bus)
- 3 (tram)
- 8 (tram)