Nobel Prize in Economics 2024: einfach erklärt
Wirtschaftswissenschaften

Nobel Prize in Economics 2024: einfach erklärt

Nobel Prize 2024 in Economics: Wer hat den Preis bekommen? Wofür wurde der Preis vergeben? Und warum ist diese Erfindung besonders wichtig?
Beginn 18:30 Uhr
Ende 19:00 Uhr

Auf einen Blick

Technische Universität Dresden (TUD)
Fakultät Verkehrswissenschaften "Friedrich List", Institut für Wirtschaft und Verkehr, Professur für Ökonometrie und Statistik, insb. im Verkehrswesen
Potthofbau POT13
Hettnerstraße 3
01069 Dresden
Prof. Dr. Ostap Okhrin,
Webseite

Beschreibung

Dieser Vortrag ist die Fortsetzung der Reihe „Nobel Prize in Wirtschaftswissenschaften“ im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaften. Zu klärende Fragen sind dabei stets: Wer hat den Preis bekommen? Wofür wurde der Preis vergeben? Und warum ist diese Erfindung besonders wichtig?
Im Jahr 2024 ging der Preis an Daron Acemoglu (MIT), Simon Johnson (MIT Sloan School of Management) und James Robinson (University of Chicago).
Die diesjährigen Preisträger haben neue Erkenntnisse darüber geliefert, warum es so große Unterschiede im Wohlstand zwischen den Nationen gibt.

All solche Fragen werden Ihnen beantwortet und natürlich: einfach erklärt!

Falls du dich für vorherige Vorträge der Reihe „Nobel Prize in Wirtschaftswissenschaften“ interessierst, findest du hier die Links zu Aufnahmen der vergangenen Jahre:

2020: youtu.be/W5tgvtH-C4o
2021: youtu.be/dfXGSTnaOqQ
2022: youtu.be/PkZEuxyil4k
2023: www.youtube.com/watch

Information zum Veranstaltungsformat

Vortrag
Einstellungen Barrierefreiheit