Nuklearmedizin am UKD der TU Dresden - Winzig kleine Teilchen - unendliche Möglichkeiten
Medizin und Gesundheit

Nuklearmedizin am UKD der TU Dresden - Winzig kleine Teilchen - unendliche Möglichkeiten

Präsentationen zu den Möglichkeiten der Nuklearmedizin und molekularer Bildgebung in der medizinischen Diagnostik, der medizinischen Therapie und der Forschung - "Was macht eigentlich die Nuklearmedizin?"
Beginn 17:00 Uhr
Ende 21:30 Uhr

Auf einen Blick

Universitätsklinikum und Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus
Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin
Haus 27
Foyer
Fetscherstraße 74
01307 Dresden (Dresdner Süden)
Dr.Hartmann, Medizinphysiker
Webseite

Beschreibung

Die Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin des Universitätsklinikums Dresden bietet das gesamte Spektrum der nuklearmedizinischen Diagnostik und Therapie auf höchstem Niveau an, darunter auch besondere Verfahren, welche nur an einigen wenigen Zentren verfügbar sind – ganz im Sinne des Leitbildes des Universitätsklinikums „Dresdner Spitzenmedizin. In der Gegenwart. Für die Zukunft“.

Dabei arbeiten wir natürlich eng mit den anderen Kliniken und Instituten des Universitätsklinikums Dresden zusammen. Bei der Diagnostik und Therapie von Tumorerkrankungen sind wir Bestandteil des Universitäten Tumorzentrums Dresden (UCC Dresden) sowie des Nationalen Tumorzentrums (NCT) Dresden.

Als Universitätsklinik ist auch die Erforschung neuer und die Weiterentwicklung bestehender Verfahren ein wichtiger Teil unserer Arbeit. Hierzu gehört die Entwicklung neuer Verfahren im Labor, aber auch die Durchführung von klinischen Studien, welche auch unseren Patienten zu Gute kommen. Dies geht natürlich auch Hand in Hand mit der Aus- und Weiterbildung einer Vielzahl von Berufsgruppen.

Lernen Sie bei der Langen Nacht der Wissenschaften, wie moderne molekulare Bildgebung funktioniert und warum die Nuklearmedizin mehr ist als Radioaktivität - nämlich Hightech-Medizin für mehr Gesundheit.

Information zum Veranstaltungsformat

Vortrag Präsentation Film Für Kinder geeignet

Stationen

Blasewitzer Str./ Fetscherstraße

  • 12 (tram)
  • 64 (bus)
  • 6 (tram)

Pfotenhauerstr.

  • 62 (bus)
  • 64 (bus)
Einstellungen Barrierefreiheit