
Ingenieurwissenschaften
Es erwarten Sie interessante Veranstaltungen – für große und (auch) für kleine Leute. Die Fachrichtung Hydrowissenschaften bietet Wasser-Wissen zu Prozessen in Flüssen, Grundwässern, Kläranlagen und der Wasseraufbereitung. Verbringen Sie und Ihre Kinder einen erlebnis- und aufschlussreichen Abend, der mit Vorträgen, Mitmach- sowie Anschauungsexperimenten abgerundet wird. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.
Beginn
17:00
Uhr
Ende
22:00
Uhr
Beschreibung
VORTRÄGE & EXPERIMENTALPRÄSENTATIONEN18:00-18:30 Uhr (VORTRAG)
Titel: "Raumanzug statt Taucherbrille: Warum wir die Tiefsee vom Weltall aus erforschen"
Referent: M.Sc. Fabian Kleischmann
Ort: Hörsaal 1 Chemische Institute (CHE/089)
19:00-19:45 Uhr (EXPERIMENTALPRÄSENTATION)
Titel: "WWW.grundwasser.komm!: Wie kommt das GrundWasser zum Wasserhahn?" Referent:innen: Mitarbeiter:innen des Instituts für Grundwasserwirtschaft
Ort: Innenhof Chemische Institute (CHE)
20:00-20:30 Uhr (VORTRAG)
Titel: "Mehr als nur Fäkalien und Urin – was wir aus dem Abwasser lernen können"
Referent: Prof. Peter Krebs
Ort: Hörsaal 1 Chemische Institute (CHE/089)
21:00-21:45 Uhr (EXPERIMENTALPRÄSENTATION)
Titel: "WWW.grundwasser.komm!: Wie kommt das GrundWasser zum Wasserhahn?" Referent:innen: Mitarbeiter:innen des Instituts für Grundwasserwirtschaft
Ort: Innenhof Chemische Institute (CHE)
WEITERE ANGEBOTE im Innenhof [17:00 - 22:00 Uhr]:
- Wie wird das Wasser sauber? - Methoden der Wasseraufbereitung
- Geheimnisse des Sedimenttransports und granularer Materialien
- Landschaften mit Flüssen und Seen formen im Hydrologischen Sandkasten
- Spiele und Experimente für Kinder
- Kurzfilme zum Thema Wasser
- Poster und Infomaterial der Fachrichtung Hydrowissenschaften
- Verkauf von selbstgebackenen Waffeln, Fladenbroten, Grillwürste & Co.
Information zum Veranstaltungsformat
Experiment Vortrag Präsentation Film Mitmachen und Selbermachen Für Kinder geeignetStationen
Mommsenstraße
- 66 (bus)