Osteosynthese, Gipsanlage und Schienung in der Zentralen Notaufnahme
Medizin und Gesundheit

Osteosynthese, Gipsanlage und Schienung in der Zentralen Notaufnahme

Osteosynthese – Was ist das? Lasst euch von unseren Chirurgen zeigen, wie wir Knochenbrüche verschrauben und legt selbst Hand an. Mit Akkuschrauber und Schraubstock taucht ihr ein in die Welt der Chirurgie und zeigt handwerkliches Geschick. Probiert es aus und kommt vorbei.
Im Anschluss muss der Arm nach einem Knochenbruch natürlich in Gips.

Erlebe hautnah eine praktische Anleitung zur Behandlung von Knochenbrüchen und versuche dich selbst an einer Gipsanlage!
Beginn 17:00 Uhr
Ende 23:00 Uhr

Auf einen Blick

Universitätsklinikum und Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus
Zentrum für Notfallmedizin - Zentrale Notaufnahme
Haus 59
Fetscherstraße 74
01307 Dresden (Dresdner Süden)

Beschreibung

In der Zentralen Notaufnahme findet eine praktische Anleitung zur Behandlung von Knochenbrüchen statt. Wird im Röntgen ein Knochenbruch (lat. Fraktur) festgestellt, muss die betroffene Extremität mittels eines Gipsverbandes ruhiggestellt werden. Hierfür werden in der Zentralen Notaufnahme alle gängigen Methoden der Gipsversorgung durchgeführt und vorgestellt.
Auch die operative Versorgung von Frakturen wird an dieser Station präsentiert.

Information zum Veranstaltungsformat

Präsentation Mitmachen und Selbermachen Für Kinder geeignet

Stationen

Blasewitzer Str./ Fetscherstraße

  • 12 (tram)
  • 64 (bus)
  • 6 (tram)

Weitere Programmpunkte des Veranstalters

Einstellungen Barrierefreiheit