Punktwolken am Datenhimmel - Wie Maschinen selbständig lernen
Informatik / Digitales

Punktwolken am Datenhimmel - Wie Maschinen selbständig lernen

Wie lernt ein Computer, Dinge in Kategorien einzuordnen, wie beispielsweise Tiere in die Gruppen „Fische“, „Säugetiere“ und „Vögel“? Wie genau funktioniert das beim maschinellen Lernen?
Beginn 18:00 Uhr
Ende 19:00 Uhr

Auf einen Blick

Technische Universität Dresden (TUD)
ScaDS.AI Dresden/Leipzig
Andreas-Pfitzmann-Bau
1020
Nöthnitzer Straße 46
01187 Dresden (Dresdner Süden)
Dr. Christoph Lehmann,
Webseite YouTube LinkedIn

Beschreibung

Wir schlüpfen selbst in die Rolle eines Computers und finden heraus, wie er Schritt für Schritt aus Daten lernt. Was passiert, wenn es nicht ganz eindeutig ist? Wir sehen, wie der Computer Aufgaben löst, die für uns Menschen oft ganz einfach erscheinen!

Information zum Veranstaltungsformat

Präsentation Für Kinder geeignet

Stationen

Münchner Platz

  • 3 (tram)

Helmholtzstraße

  • 85 (bus)
Einstellungen Barrierefreiheit