Quetschen – Drücken – Knacken: Wie stabil ist das Gleis wirklich?
Ingenieurwissenschaften

Quetschen – Drücken – Knacken: Wie stabil ist das Gleis wirklich?

Was muss ein Bahngleis aushalten? Eine ganze Menge – und genau das zeigen wir live im Labor! Bei uns erleben Sie, wie Oberbauteile auf ihre Belastbarkeit geprüft werden. Mit echten Maschinen, echten Kräften und spannenden Einblicken.
Beginn 18:00 Uhr
Ende 00:00 Uhr

Auf einen Blick

Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (HTWD)
Fakultät Bauingeneurwesen
L-Gebäude
L115
Schnorrstraße 29
01069 Dresden (Dresdner Altstadt)
Weisemann Großmann Elmaci Mauersberger,
Webseite Instagram YouTube

Beschreibung

Was muss ein Bahngleis eigentlich aushalten? Ganz schön viel! Damit Züge sicher und zuverlässig unterwegs sein können, werden alle Bauteile des Gleises – von der Tragschicht unter dem Schotter bis hin zur blanken Schiene – auf Herz und Nieren geprüft. Und das heißt: Es wird gequetscht, gedrückt und manchmal auch geknackt! Zur Langen Nacht der Wissenschaften zeigen wir live in unserem Laborgebäude in der Schnorrstraße, wie solche Prüfungen ablaufen. Große Kräfte brauchen große Maschinen – und genau die können Sie bei uns in Aktion erleben. Das erwartet Sie: - Spannende Einblicke in die sichere Lastabtragung im Gleisbau-einfach erklärt -> Versuchsstände, an denen Oberbauelemente unter realistischen Bedingungen getestet werden -> Erklärung zu Prüfverfahren, mit denen sichergestellt wird, dass alles im Gleis bleibt, wo es hingehört -> Für Kinder und Neugierige jeden Alters: Mit unserer Modelleisenbahn spielerisch erfahren, wie ein Bahntrasse optimal gestaltet wird -> Ein unterhaltsames Quiz rund um den Bahnbau-mit Aha-Effekt garantiert! Kommen Sie vorbei und entdecken Sie die spannende Welt unter den Gleisen!

Information zum Veranstaltungsformat

Experiment Präsentation Mitmachen und Selbermachen Für Kinder geeignet

Stationen

Gret-Palucca-Str.

  • 10 (tram)
  • 11 (tram)
  • 66 (bus)
  • 9 (tram)

Uhlandstraße

Einstellungen Barrierefreiheit