Beschreibung
Feste Stoffe bestehen aus Atomen, die im Raum angeordnet sind und dreidimensionale Kristallgitter bilden. Diese Anordnung der Atome führt in Abhängigkeit ihrer chemischen Natur zu Wechselwirkungen, welche wiederum die unterschiedlichen Eigenschaften der Materialien bestimmen.
Für ein detailliertes Verständnis von Materialeigenschaften ist es daher notwendig, die Anordnung der Atome im Kristallgitter zu charakterisieren und ihre Wechselwirkungen zu analysieren.
Um Einblick in das Innere fester Stoffe zu bekommen, wird das physikalische Phänomen der Überlagerung von Wellen, die sogenannte Interferenz genutzt, welches bei der Wechselwirkung von Röntgenstrahlen mit Materie auftritt.
Die dabei entstehenden Interferenzmuster werden mithilfe mathematisch-physikalischer Modelle und Formeln entschlüsselt und liefern so einen Einblick in das Innere eines Feststoffes. Anhand dieses Wissens können wir die physikalischen und chemischen Eigenschaften der Materialien besser verstehen.