Röntgenblick: Enthüllung der Geheimnisse im Inneren fester Stoffe
Naturwissenschaften

Röntgenblick: Enthüllung der Geheimnisse im Inneren fester Stoffe

Für ein detailliertes Verständnis der Eigenschaften fester Stoffe ist es notwendig, die Anordnung der Atome im Kristallgitter zu charakterisieren und ihre Wechselwirkungen zu analysieren.
Wie uns dabei das Phänomen der Interfenz, also der Überlagerung, von Röntgenstrahlen dienlich ist, zeigen und erklären wir live.
Beginn 17:00 Uhr
Ende 00:00 Uhr

Auf einen Blick

Max-Planck-Institut für Chemische Physik fester Stoffe (MPI-CPfS)
MPI-CPfS
Nöthnitzer Straße 40
01187 Dresden (Dresdner Süden)
Webseite Instagram

Beschreibung

Feste Stoffe bestehen aus Atomen, die im Raum angeordnet sind und dreidimensionale Kristallgitter bilden. Diese Anordnung der Atome führt in Abhängigkeit ihrer chemischen Natur zu Wechselwirkungen, welche wiederum die unterschiedlichen Eigenschaften der Materialien bestimmen.
Für ein detailliertes Verständnis von Materialeigenschaften ist es daher notwendig, die Anordnung der Atome im Kristallgitter zu charakterisieren und ihre Wechselwirkungen zu analysieren.
Um Einblick in das Innere fester Stoffe zu bekommen, wird das physikalische Phänomen der Überlagerung von Wellen, die sogenannte Interferenz genutzt, welches bei der Wechselwirkung von Röntgenstrahlen mit Materie auftritt.
Die dabei entstehenden Interferenzmuster werden mithilfe mathematisch-physikalischer Modelle und Formeln entschlüsselt und liefern so einen Einblick in das Innere eines Feststoffes. Anhand dieses Wissens können wir die physikalischen und chemischen Eigenschaften der Materialien besser verstehen.

Information zum Veranstaltungsformat

Experiment Vortrag Präsentation

Information zum Veranstaltungsort

Englischsprachig / für internationale Gäste geeignet Essen und Trinken vorhanden Geeignet für Kinder

Stationen

Nöthnitzer Str.

  • N6 (bus)
  • 85 (bus)
  • 3 (tram)

Regensburger Straße

  • 85 (bus)
Einstellungen Barrierefreiheit