Schmetterling und Ungeziefer – die Verwandlung: Zhuangzi und Kafka im Vergleich
Geistes- und Gesellschaftswissenschaften

Schmetterling und Ungeziefer – die Verwandlung: Zhuangzi und Kafka im Vergleich

Das Institut für Slavistik lädt Sie ein, mehr darüber zu erfahren, was es mit chinesischen Motiven in Franz Kafkas Werk auf sich hat – ein Seite, an die nicht sofort gedacht wird, wenn von Kafka die Rede ist. Entdecken Sie überraschende Verbindungen zwischen Kafkas Erzählwelt und daoistischen Gedanken aus dem alten China.

Beginn 20:00 Uhr
Ende 21:00 Uhr

Auf einen Blick

Technische Universität Dresden (TUD)
Institut für Slavistik
Hörsaalzentrum TUD
Raum 204
Bergstraße 64
01069 Dresden (Dresdner Süden)
Lin Yang, Doktorand an der Professur für Slavische Sprachgeschich­te und Sprachwissen­schaft der TUD
Webseite

Beschreibung

Franz Kafka zeigte wiederholt seine Faszination für die chinesische Dichtung und Philosophie. An mehreren Stellen seiner Texte tritt China als Motiv oder Bezugspunkt in Erscheinung. Im Rahmen des Vortrages werden ausgewählte chinesische Elemente in Kafkas Schriften vorgestellt und Werke von Kafka mit Texten Zhuangzis, eines zentralen Denkers des Daoismus, vergleichen. Dabei wird deutlich, dass Kafka in seinen Werken sowohl seine Wertschätzung für die chinesische Kultur als auch eine kritische Auseinandersetzung mit ihr zum Ausdruck bringt.

Information zum Veranstaltungsformat

Vortrag

Information zum Veranstaltungsort

Parkmöglichkeiten am Veranstaltungsort sind vorhanden

Stationen

TU Dresden

  • 63 (bus)
  • 61 (bus)
  • 66 (bus)

Münchner Platz

  • 3 (tram)

Nöthnitzer Str.

  • N6 (bus)
  • 85 (bus)
  • 3 (tram)
Einstellungen Barrierefreiheit