Science Slam trifft Krebsforschung
Medizin und Gesundheit

Science Slam trifft Krebsforschung

Krebsforschung verständlich erklärt: Beim Science Slam zur Langen Nacht der Wissenschaften! Vier Forscher:innen aus dem Uniklinikum, EKFZ, NCT und DKFZ präsentieren ihre Projekte in 10 knackigen Minuten – kompakt, verständlich und unterhaltsam. Spitzenforschung kann jede:r verstehen – und sie geht uns alle etwas an. Das Beste: Ihr entscheidet, wer an diesem Abend den Slam gewinnt!
Beginn 17:00 Uhr
Ende 18:00 Uhr

Auf einen Blick

Universitätsklinikum und Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus
EKFZ/ NCT / UKD / DKFZ
Medizinisch-Theoretisches Zentrum MTZ
Hörsaal 2
Fiedlerstraße 42
01307 Dresden (Dresdner Süden)
Webseite

Beschreibung

Krebsforschung verständlich erklärt: Beim Science Slam zur Langen Nacht der Wissenschaften! Vier Forscher:innen aus dem Dresdner Universitätsklinikum, Else Kröner Fresenius Zentrum für Digitale Gesundheit (EKFZ) der TU Dresden, NCT – Nationales Centrum für Tumorerkrankungen und dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) präsentieren ihre Projekte in 10 knackigen Minuten – kompakt, verständlich und unterhaltsam.

Beginn ist um 17 Uhr im Hörsaal des Medizinisch-Technischen Zentrums (MTZ), die Veranstaltung dauert ca. eine Stunde.

Zum Auftakt führt Marco Gustav (EKFZ) in das Format des Science Slams ein und gibt Einblicke in das Leben und Arbeiten als Forschender. Den Abschluss gestaltet Christoph Schmitt vom Patientenbeirat des DKFZ.

Das Themenspektrum reicht von innovativer Diagnostik bis hin zu neuen Therapieansätzen. Requisiten, Bilder oder Modelle – alles ist erlaubt, was die Hausordnung zulässt. Kreativität ist ausdrücklich erwünscht.

Moderiert von Marco Gustav und Christoph Schmitt.

Information zum Veranstaltungsformat

Vortrag Präsentation
Einstellungen Barrierefreiheit