Teelichthalter selber bauen: Vom Blech zur Blume
Ingenieurwissenschaften

Teelichthalter selber bauen: Vom Blech zur Blume

Der eigene Marathon durch die Angebote für die Dresdner Lange Nacht der Wissenschaften ist in Planung? Ausgezeichnet! Dann sollte ein Besuch bei uns dazugehören. Am Institut für Fertigungstechnik wird die moderne Produktionstechnik demonstriert, die Umformen, 3D-Druck, laserbasierte Oberflächenfunktionalisierung und verschiedene Montagearten kombiniert. Es erwartet Klein und Groß Einblicke mit unseren Wissenschaftlern in die Welt der Fertigungstechnik.
Beginn 17:00 Uhr
Ende 22:00 Uhr

Auf einen Blick

Technische Universität Dresden (TUD)
Fakultät Maschinenwesen, Institut Fertigungstechnik
von-Mises-Bau
Tor 1
Georg-Schumann-Straße 7
01187 Dresden (Dresdner Süden)
WissenschaftlerInnen des Instituts Fertigungstechnik,
Webseite

Beschreibung

Ein eigener Teelichthalter wird entlang einer Fertigungsstrecke von den Besuchern gefertigt und zusammengebaut. Wir kombinieren verschiedene Fertigungsverfahren und zeigen euch jeden Arbeitsschritt hautnah. Es gibt sogar die Möglichkeit, aktiv am Entstehungsprozess teilzunehmen. Ihr könnt zudem die Musik der „Funky Noodles“ im Hof genießen und im Expertenzelt selbst noch einmal einzelne Fertigungsschritte nachvollziehen. Ein weiteres Highlight ist der Einsatz eines Lasers, zum Gravieren von geschmackvollen TU-ffifee.

Information zum Veranstaltungsformat

Präsentation Mitmachen und Selbermachen Für Kinder geeignet

Stationen

Münchner Platz

  • 3 (tram)

Nürnberger Platz

  • 61 (bus)
  • 3 (tram)
  • 8 (tram)

Regensburger Straße

  • 85 (bus)
Einstellungen Barrierefreiheit