Thermodynamik trifft Umwelt: Von Fußabdrücken zu sCO2-Turbinen
Ingenieurwissenschaften

Thermodynamik trifft Umwelt: Von Fußabdrücken zu sCO2-Turbinen

Erkunden Sie die Welt des CO2 und Klimawandels! Unsere Veranstaltung, organisiert von der Prof. für Thermodynamik, präsentiert die sCO2-Turbine, CO2-Adsorptionsmaßnahmen (CCS) und Charakterisierungsmethoden. Berechnen Sie interaktiv Ihren CO2-Fußabdruck, sehen Sie einen superkritischen CO2-Demonstrator und entdecken Sie Möglichkeiten zur CO2-Reduktion. Tauchen Sie ein in innovative Technologien für eine nachhaltige Zukunft!
Beginn 17:00 Uhr
Ende 22:00 Uhr

Auf einen Blick

Technische Universität Dresden (TUD)
Fakultät Maschinenwesen, Professur für Thermodynamik
Merkel-Bau
1.Stock
Helmholtzstraße 14
01069 Dresden (Dresdner Süden)
Webseite

Beschreibung

CO2 und Klimawandel – Eine Veranstaltung der Prof. für Thermodynamik. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des CO2 und erfahren Sie mehr über seine Rolle im Klimawandel sowie innovative Lösungsansätze!
Unsere Veranstaltung bietet ein breites Spektrum an Themen, die Sie begeistern und zum Nachdenken anregen werden:
- Interaktive CO2-Fußabdruckberechnung: Ermitteln Sie Ihren persönlichen CO2-Fußabdruck anhand interaktiver Tools und erhalten Sie Einblicke, wie Sie Ihren Beitrag zur Reduktion leisten können.
- Poster zu Schlüsseltechnologien: Informieren Sie sich über fortschrittliche Technologien wie die sCO2-Turbine, Maßnahmen zur CO2-Adsorption (CCS) und innovative Methoden zur Charakterisierung von CO2.
- Superkritischer CO2-Demonstrator: Erleben Sie die faszinierenden Eigenschaften von superkritischem CO2 live und erfahren Sie, wie es für die Energiegewinnung und andere Anwendungen genutzt werden kann.
- Gesellschaftliche Herausforderungen: Verstehen Sie die drängenden Probleme und notwendigen Maßnahmen, die zur Reduzierung der globalen CO2-Emissionen erforderlich sind.

Besuchen Sie unsere Veranstaltung, um interaktive und informative Erlebnisse zu genießen. Erfahren Sie mehr über die Bedeutung des CO2 im Klimawandel und wie die Thermodynamik Lösungen zur Schaffung einer nachhaltigeren Zukunft bietet. Seien Sie Teil einer inspirierenden Reise, die Wissenschaft, Technologie und gesellschaftliches Engagement vereint!

Information zum Veranstaltungsformat

Experiment Ausstellung

Stationen

Nürnberger Platz

  • 61 (bus)
  • 3 (tram)
  • 8 (tram)
Einstellungen Barrierefreiheit