
Informatik / Digitales
Eye-Tracking kann helfen, das Nutzerverhalten zu verstehen, die Benutzerfreundlichkeit von Produkten zu verbessern oder die Aufmerksamkeit auf bestimmte Inhalte zu messen. Es ist ein spannendes Werkzeug, das wertvolle Einblicke in die menschliche Wahrnehmung und Interaktion bietet. Wir zeigen Ihnen in unserem Bio-Feedback Labor was Ihre Blicke alles verraten.
Beginn
17:00
Uhr
Ende
20:30
Uhr
Beschreibung
Eye-Tracking wird im Grafikdesignstudium genutzt, um zu verstehen, wie Betrachter*innen visuelle Informationen wahrnehmen und verarbeiten. Durch die Analyse der Blickbewegungen können Designer*innen herausfinden, welche Elemente einer Grafik die meiste Aufmerksamkeit auf sich ziehen und wie die visuelle Hierarchie wahrgenommen wird. Dies hilft, effektive Designs zu erstellen, die die gewünschten Botschaften klar kommunizieren und die Benutzererfahrung verbessern. Zudem können Studierende durch Eye-Tracking lernen, wie sie ihre Designs optimieren können, um die Aufmerksamkeit der Zielgruppe gezielt zu lenken. Wir zeigen Ihnen wie diese Technologie funktioniert. Sie dürfen selbstverständlich ausprobieren. Die Veranstaltung ist für Kinder und Erwachsene geeignet. Wir freuen uns auf einen unterhaltsamen Workshop.Information zum Veranstaltungsformat
Mitmachen und Selbermachen Für Kinder geeignetStationen
Straßburger Platz
- 2 (tram)
- 1 (tram)
- 4 (tram)
- 13 (tram)
- 10 (tram)