[un]sichtbar. Eine Ausstellung zu Visualisierungen in der Wissenschaft im COSMO Wissenschaftsforum
Ingenieurwissenschaften

[un]sichtbar. Eine Ausstellung zu Visualisierungen in der Wissenschaft im COSMO Wissenschaftsforum

Entdecke die Welt der unsichtbaren Daten! Warum sagt eine einfache Datengrafik manchmal mehr als tausend Worte? Wie finden Wissenschaftler*innen in Unmengen von Daten die EINE Information? Und wie machen sie diese sichtbar? Datenvisualisierungen begegnen uns im Alltag überall. Auch in der Forschung spielen sie eine große Rolle. Entdeckt spannende Datenvisualisierungen aus der Dresdner Forschung und erlebt die Ergebnisse in interaktiven Karten, Modellen oder VR-Anwendungen!
Beginn 17:00 Uhr
Ende 23:00 Uhr

Auf einen Blick

COSMO Wissenschaftsforum
Barkhausen Institut
COSMO Wissenschaftsforum
Schloßstraße 2
01067 Dresden (Dresdner Altstadt)
Webseite Instagram

Beschreibung

Entdecke die Welt der unsichtbaren Daten! Warum sagt eine einfache Datengrafik manchmal mehr als tausend Worte? Wie finden Wissenschaftler*innen in Unmengen von Daten die EINE Information? Und wie machen sie diese sichtbar?

Datenvisualisierungen begegnen uns überall – in Fernsehen, Zeitungen und Internet – und sie spielen eine große Rolle in der Wissenschaft. Sie erzählen Geschichten, wecken Emotionen und formen Meinungen. Gerade deshalb ist es wichtig, sie lesen und kritisch beurteilen zu können, um Muster und die Information dahinter zu erkennen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Gute Visualisierungen können spannend, ästhetisch und erkenntnisreich sein. Sie machen sichtbar, was in großen Datenmengen verborgen liegt.

Erfahrt in der Ausstellung, wie Daten sichtbar werden können und neue Zusammenhänge erkennen lassen – zum Beispiel durch interaktive Karten, Modelle und VR-Anwendungen. Geht verschiedenen Themen auf den Grund: Wie riechen eigentlich verschiedene Bereiche einer Stadt und kann eine Karte das abbilden? Verfolgen Sie in Echtzeit Wind und Wetter auf der Erde oder begleiten Sie einen Wassertropfen auf seiner Reise ins Meer. Folgt politischen Tweets durch das Internet oder reist durch die Geschichte des Universums.
Entdeckt in der Ausstellung spannende Datenvisualisierungen aus der Dresdner Forschung und der internationalen Partnerausstellung Places & Spaces: Mapping Science und erlebt die Ergebnisse in interaktiven Karten, Modellen oder VR-Anwendungen!

Information zum Veranstaltungsformat

Ausstellung Mitmachen und Selbermachen Führung

Information zum Veranstaltungsort

Barrierefrei Essen und Trinken vorhanden Geeignet für Kinder JUNIORDOKTOR-Angebot Schülerlabor-Angebot

Stationen

Altmarkt

  • 1 (tram)
  • 4 (tram)
  • 2 (tram)
Einstellungen Barrierefreiheit