Vermessung der Polargebiete
Naturwissenschaften

Vermessung der Polargebiete

Unsere Forschung konzentriert sich auf die Gebiete mit den großen Eisschilden in Antarktika und in Grönland sowie der Patagonischen Eisfelder in Südamerika. Welche Herausforderungen in Bezug auf Logistik und Organisation müssen gemeistert werden, um Feldarbeiten in diesen Gebieten durchzuführen? Wie können vor Ort erhobene Messungen mit Satellitendaten verknüpft werden? Welche Ausrüstung muss mitgenommen werden? Antworten auf diese und weitere Fragen beantworten wir.
Beginn 17:00 Uhr
Ende 00:00 Uhr

Auf einen Blick

Technische Universität Dresden (TUD)
Fakultät Umweltwissenschaften, FR Geowissenschaften
Hülßebau der TU Dresden
Rondell und Vorhof
Helmholtzstraße 10
01069 Dresden (Dresdner Süden)
Webseite

Beschreibung

Unsere Forschung konzentriert sich auf die Gebiete mit den großen Eisschilden in Antarktika und in Grönland sowie der Patagonischen Eisfelder in Südamerika. Welche Herausforderungen in Bezug auf Logistik und Organisation müssen gemeistert werden, um Feldarbeiten in diesen Gebieten durchzuführen? Wie können vor Ort erhobene Messungen mit Satellitendaten verknüpft werden? Welche Ausrüstung muss mitgenommen werden? Antworten auf diese und weitere Fragen zur geodätischen Polarforschung beantworten wir während der Langen Nacht der Wissenschaften.

Information zum Veranstaltungsformat

Vortrag Ausstellung

Stationen

Nürnberger Platz

  • 61 (bus)
  • 3 (tram)
  • 8 (tram)

Helmholtzstraße

  • 85 (bus)

TU Dresden

  • 63 (bus)
  • 61 (bus)
  • 66 (bus)

Weitere Programmpunkte des Veranstalters

Einstellungen Barrierefreiheit