Verschlüsselung — wie Arithmetik hilft im Internet sicher zu kommunizieren
Naturwissenschaften

Verschlüsselung — wie Arithmetik hilft im Internet sicher zu kommunizieren

Moderne Verschlüsselung basiert auf scheinbar abstrakter Mathematik. Diese Vorlesung führt in den RSA-Algorithmus ein und zeigt, wie Primzahlen, modulare Arithmetik und der euklidische Algorithmus helfen, digitale Kommunikation sicher zu machen – auch im Blick auf Quantencomputer.
Beginn 22:00 Uhr
Ende 22:30 Uhr

Auf einen Blick

Technische Universität Dresden (TUD)
Fakultät Mathematik
Willers-Bau
Verbinder A-B, Raum WIL A124
Zellescher Weg 12-14
01069 Dresden (Dresdner Süden)
Prof. Andreas Thom,
Webseite

Beschreibung

Am Willers-Bau finden zur Zeit Sanierungsarbeiten statt. Die Veranstaltungen im A/B-Flügel sind über den Innenhof erreichbar - Zugang vom Zelleschen Weg (Parkplatz an der astronomischen Uhr) über die Freitreppe und den Durchgang zum Innenhof.

Hinweis: Essen und Trinken
Die Fachschaft Mathematik erwartet die Gäste der Langen Nacht der Wissenschaften vor dem Trefftz-Bau mit Getränken und einem Grillangebot.

Information zum Veranstaltungsformat

Vortrag

Stationen

Staats- und Universitätsbibliothek

  • 61 (bus)

Weitere Programmpunkte des Veranstalters

Einstellungen Barrierefreiheit