Vortrag: Gehirn-Organoide: Wie Stammzell-Modelle uns helfen, das Gehirn zu verstehen
Naturwissenschaften

Vortrag: Gehirn-Organoide: Wie Stammzell-Modelle uns helfen, das Gehirn zu verstehen

Phantasie, Kreativität, Planung - mentale Fähigkeiten, die unser Gehirn einzigartig machen. Woher kommen sie? Wie entwickelt sich unser Gehirn zu seiner Komplexität?

In diesem Vortrag wird Prof. Dr. Albert Ihnen Gehirn-Organoide vorstellen und die neuesten Erkenntnisse über die Evolution des Gehirns präsentieren, einen spannenden Blick in die Zukunft des Denkens.
Beginn 19:10 Uhr
Ende 19:55 Uhr

Auf einen Blick

Technische Universität Dresden (TUD)
Center for Molecular and Cellular Bioengineering (CMCB)
CRTD Zentrum für Regenerative Therapien TU Dresden
Hörsaal Links
Fetscherstraße 105
01307 Dresden (Dresdner Süden)
Prof. Mareike Albert, Professorin für Epigenomik der neuralen Entwicklung an der TU Dresden
45 Min
Webseite Instagram YouTube LinkedIn

Beschreibung

Phantasie, Kreativität, Planung - mentale Fähigkeiten, die unser Gehirn einzigartig machen. Woher kommen sie? Wie entwickelt sich unser Gehirn zu seiner Komplexität?

Während der embryonalen Entwicklung werden die Nervenzellen unseres Gehirns aus Stammzellen und Vorläuferzellen gebildet, doch bisher war die Erforschung dieses Prozesses beim Menschen eine Herausforderung. Die Neuroforschung hat nun eine Lösung parat: Gehirn-Organoide. Wir können jetzt winzige Organ-ähnliche Strukturen im Labor wachsen lassen und untersuchen.

In diesem Vortrag wird Prof. Dr. Albert Ihnen Gehirn-Organoide vorstellen und die neuesten Erkenntnisse über die Evolution des Gehirns präsentieren, einen spannenden Blick in die Zukunft des Denkens.

Information zum Veranstaltungsformat

Vortrag

Information zum Veranstaltungsort

Englischsprachig / für internationale Gäste geeignet Geeignet für Kinder

Stationen

Blasewitzer Str./ Fetscherstraße

  • 12 (tram)
  • 64 (bus)
  • 6 (tram)

Tatzberg

  • 64 (bus)

Weitere Programmpunkte des Veranstalters

Einstellungen Barrierefreiheit