Was ist drin im Altpapier? Mit dem Paper Bale Sensor Altpapierballen unter die Lupe nehmen
Naturwissenschaften

Was ist drin im Altpapier? Mit dem Paper Bale Sensor Altpapierballen unter die Lupe nehmen

Mit dem PaperBaleSensor (PBS) hat die PTS eine innovative Lösung entwickelt, um Feuchtigkeit, Kunststoffanteil, Faserstoff und Aschegehalt von Altpapierballen innerhalb weniger Minuten simultan und mit hoher Genauigkeit zu bestimmen.
Und nun präsentieren wir euch den PBS live! Wir zeigen euch damit an einem 100 kg-Altpapierballen, welche Qualität das Altpapier hat und erklären euch, wofür der Sensor in der Papierindustrie gebraucht wird.
Beginn 17:00 Uhr
Ende 23:59 Uhr

Auf einen Blick

PTS – Institut für Fasern und Papier
Smart and Circular Solutions
Hörsaalzentrum TUD
101
Bergstraße 64
01069 Dresden (Dresdner Süden)
Webseite Instagram YouTube LinkedIn

Beschreibung

Wir von der PTS – Institut für Fasern und Papier gGmbH freuen uns, viele Dresdner Wissenschaftsbegeisterte kennenzulernen.

Packt selbst mit an und erlebt hautnah, wie unser PBS-Sensor Altpapierballen analysiert. Gemeinsam entdecken wir, welche Materialien sich darin verbergen – und wie Nahinfrarotspektroskopie dabei hilft, Papierrecycling noch besser zu machen.

Wenn ihr neugierig geworden seid, laden wir euch herzlich ein, ab 17 Uhr unseren Stand im 1. OG des Hörsaalzentrums zu besuchen.

Wir freuen uns auf euch!

Information zum Veranstaltungsformat

Präsentation Ausstellung Mitmachen und Selbermachen Für Kinder geeignet

Information zum Veranstaltungsort

Parkmöglichkeiten am Veranstaltungsort sind vorhanden

Stationen

TU Dresden

  • 63 (bus)
  • 61 (bus)
  • 66 (bus)

Münchner Platz

  • 3 (tram)

Nöthnitzer Str.

  • N6 (bus)
  • 85 (bus)
  • 3 (tram)
Einstellungen Barrierefreiheit