Wem gehört die Luft?
Ingenieurwissenschaften

Wem gehört die Luft?

24 Kilogramm CO2 setzt die Produktion von drei Jeans frei. 850 Kilogramm werden in Deutschland durchschnittlich pro Person und Jahr bei digitalen Aktivitäten ausgestoßen. Wem gehört die Luft? Erfahre mehr über Dein Recht auf saubere Luft.
Beginn 17:00 Uhr
Ende 23:00 Uhr

Auf einen Blick

Institut für Luft- und Kältetechnik (ILK Dresden)
Luft- und Klimatechnik / Luftreinhaltung
ILK Dresden - Institut für Luft- und Kältetechnik gemeinnützige GmbH
Bertolt-Brecht-Allee 20
01309 Dresden (Dresdner Süden)
Webseite YouTube LinkedIn

Beschreibung

Luft bewegt sich und steht nie still. Luftverschmutzung ist eines der größten Umweltrisiken für die Gesundheit (Schlaganfälle, Herzerkrankungen, Lungenkrebs …). Im Jahr 2019 lebten 99 % der Weltbevölkerung an Orten, die WHO-Limits nicht einhalten. Außenluftverschmutzungen verursachten 2019 weltweit 4,2 Millionen vorzeitige Todesfälle. Wem gehört die Luft und wie trägt das ILK Dresden zu sauberer Luft bei? Unsere weltweiten Industriepartner sprechen uns an, wenn Sie nach Lösungen für Entstaubung und Abscheidung von Partikeln, Nanopartikeln, Aerosolen und Gasen suchen. Wir sind für Emissionsmessungen akkreditiert. In unserem Prüffeld untersuchen wir Filtermaterialien und Filteranlagen, qualifizieren Raumluftfilter, führen Materialuntersuchungen durch, bestimmen hochauflösend Staubkonzentrationen, messen Partikelgrößen und Luftgeschwindigkeiten im freien Raum und bewerten Luftqualität zum Beispiel auch in Reinräumen.

Information zum Veranstaltungsformat

Präsentation Ausstellung Für Kinder geeignet

Stationen

Spenerstraße

  • 4 (tram)
  • 10 (tram)
  • 63 (bus)

Mansfelder Straße

  • 63 (bus)
Einstellungen Barrierefreiheit