Wie kommunizieren wir in Zukunft?
Informatik / Digitales

Wie kommunizieren wir in Zukunft?

Was wäre, wenn wir Berührungen über Distanzen spüren könnten? Wenn Roboter miteinander kommunizieren und komplexe Aufgaben gemeinsam lösen? Oder wir Roboter mit Gesten steuern könnten? In unserer interaktiven Ausstellung zeigen wir, wie Technologien den Alltag verändern.
Beginn 17:00 Uhr
Ende 00:00 Uhr

Auf einen Blick

Technische Universität Dresden (TUD)
ComNets - Deutsche Telekom Professur für Kommunikationsnetze
Barkhausen-Bau
Vorplatz - Georg-Schumann-Straße 11
Helmholtzstraße 18/ Georg-Schumann-Straße 11
01069 Dresden (Dresdner Süden)
Webseite

Beschreibung

Dieses Event richtet sich an alle, die neugierig auf die Technologien der Zukunft sind – ganz gleich, ob jung oder alt! Kinder, Jugendliche und Erwachsene können sich auf ein interaktives Erlebnis freuen. Euch erwarten spannende Mitmachangebote:

Berührung über Entfernungen: Erlebt, wie es möglich ist, sich durch modernste Technologie auch über große Distanzen hinweg zu berühren und zu spüren.

Mensch-Roboter-Kommunikation: Erlebt live, wie Roboter uns im Alltag unterstützen und seht, wie man mit Handzeichen und Gesten einen Roboterhund steuern kann.

Kommunikation zwischen Robotern: Erfahrt, wie Roboter untereinander kommunizieren und sich koordinieren, um Aufgaben gemeinsam zu bewältigen.

Information zum Veranstaltungsformat

Präsentation Ausstellung Mitmachen und Selbermachen Für Kinder geeignet Essen und Trinken

Stationen

Helmholtzstraße

  • 85 (bus)

Mommsenstraße

  • 66 (bus)

Nürnberger Platz

  • 61 (bus)
  • 3 (tram)
  • 8 (tram)

Münchner Platz

  • 3 (tram)

Regensburger Straße

  • 85 (bus)
Einstellungen Barrierefreiheit