
Naturwissenschaften
Die Sammlung „Mathematische Modelle“ am Institut für Geometrie der TU Dresden umfasst über 500 registrierte Objekte aus Holz, Gips, Karton, Draht, Metall und Seide überwiegend zur darstellenden und analytischen Geometrie sowie zur Funktionentheorie. Im Sammlungslabor werden die historischen Lehrmodelle wissenschaftlich erschlossen und mittels 3D-Digitalisierung und Modellierung interdisziplinär zur Verfügung gestellt. In kleinen Workshops dürfen sich Besuchende an der Technik ausprobieren.
Beginn
17:00
Uhr
Ende
22:00
Uhr
Beschreibung
Am Willers-Bau finden zur Zeit Sanierungsarbeiten statt. Die Veranstaltungen im A/B-Flügel sind über den Innenhof erreichbar - Zugang vom Zelleschen Weg (Parkplatz an der astronomischen Uhr) über die Freitreppe und den Durchgang zum Innenhof.Hinweis: Essen und Trinken
Die Fachschaft Mathematik erwartet die Gäste der Langen Nacht der Wissenschaften vor dem Trefftz-Bau mit Getränken und einem Grillangebot.
Information zum Veranstaltungsformat
Präsentation Mitmachen und SelbermachenStationen
Staats- und Universitätsbibliothek
- 61 (bus)