WWW.grundwasser.komm!: Wie kommt das GrundWasser zum Wasserhahn?
Ingenieurwissenschaften

WWW.grundwasser.komm!: Wie kommt das GrundWasser zum Wasserhahn?

In dieser Experimentalpräsentation erklären wir, was Grundwasser ist und wie es sich im Untergrund bewegt. In Versuchen zum Mitmachen können Wasserstände des Grundwassers gemessen und die Strömungseigenschaften verschiedener Sedimente verglichen werden.
Beginn 19:00 Uhr
Ende 19:45 Uhr

Auf einen Blick

Technische Universität Dresden (TUD)
Fakultät Umweltwissenschaften / Fachrichtung Hydrowissenschaften
Chemische Institute 2.BA
Innenhof
Bergstraße 66
01069 Dresden (Dresdner Süden)
Mitarbeiter:innen des Institutes für Grundwasserwirtschaft,
45 Min
Webseite

Beschreibung

In dieser Experimentalpräsentation erklären wir, was Grundwasser ist und wie es sich im Untergrund bewegt. In Versuchen zum Mitmachen können Wasserstände des Grundwassers gemessen und die Strömungseigenschaften verschiedener Sedimente verglichen werden.
Grundwasser ist in der ganzen Welt die wichtigste Trinkwasserressource. Meist baut man Brunnen, um es zu gewinnen. Wir schauen uns an, welche Bauelemente dafür notwendig sind. In einem kleinen Flussmodell wird gezeigt, wie mit einem Brunnen sauberes Grundwasser gefördert werden kann.
Der Klimawandel und insbesondere die häufigeren und längeren Dürreperioden gefährden vielerorts die nutzbaren Mengen des Grundwassers. Welche technischen Verfahren es gibt, um unser kostbares Grundwasser "künstlich" anzureichern, führen wir deshalb im letzten Teil der Veranstaltung vor.

Information zum Veranstaltungsformat

Experiment Vortrag Präsentation Mitmachen und Selbermachen

Stationen

Mommsenstraße

  • 66 (bus)
Einstellungen Barrierefreiheit