
Naturwissenschaften
Viele einzelne Zellen bilden ein Gewebe. Doch wie hängen die Eigenschaften einer einzelnen Zelle, zum Beispiel ihre Form, mit dem Verhalten des gesamten Gewebes zusammen? Um diese Frage zu beantworten, müssen wir die Zellform zuerst mathematisch beschreiben. Wie das funktioniert, was dabei schief gehen kann und was wir damit aus Experimentaldaten lernen können, sehen wir uns in diesem Vortrag an.
Beginn
18:00
Uhr
Ende
18:30
Uhr
Beschreibung
Am Willers-Bau finden zur Zeit Sanierungsarbeiten statt. Die Veranstaltungen im A/B-Flügel sind über den Innenhof erreichbar - Zugang vom Zelleschen Weg (Parkplatz an der astronomischen Uhr) über die Freitreppe und den Durchgang zum Innenhof.Hinweis: Essen und Trinken
Die Fachschaft Mathematik erwartet die Gäste der Langen Nacht der Wissenschaften vor dem Trefftz-Bau mit Getränken und einem Grillangebot.
Information zum Veranstaltungsformat
VortragStationen
Staats- und Universitätsbibliothek
- 61 (bus)