Zukunftsfähige Gebäude: nachhaltig und effizient – Wasserstoff im Gebäudebereich
Ingenieurwissenschaften

Zukunftsfähige Gebäude: nachhaltig und effizient – Wasserstoff im Gebäudebereich

Wie können Wohnhäuser nahezu CO2-neutral mit Strom und Wärme versorgt werden? Sie sehen bei uns, welche Rolle Brennstoffzellen und Elektrolyseure in Zukunft im Gebäudebereich spielen können. Denn mit PV-Strom können auch Häuser in Deutschland autark zu 100% aus Erneuerbaren Energien versorgt werden.
Beginn 18:00 Uhr
Ende 22:00 Uhr

Auf einen Blick

Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (HTWD)
Fakultät Maschinenbau
HTW Dresden K-Gebäude
K132
Uhlandstraße 25
01069 Dresden (Dresdner Altstadt)
Prof. Dr.-Ing. Laura Nousch Dipl.-Ing. (FH) Florian Kunze,
20 Min
Webseite Instagram YouTube

Beschreibung

Die Mitarbeiter und Professoren der Nachhaltigen Ingenieurwissenschaften zeigen dir verschiedene Brennstoffzellenarten und einen Elektrolyseur, mit dem Wasserstoff produziert werden kann. Außerdem erfährst du, wie diese Technologien in Gebäuden zum Einsatz gebracht werden können.

Die Veranstaltung ist barrierefrei zugänglich und kann bei Bedarf auch auf Englisch betreut werden.

Information zum Veranstaltungsformat

Experiment Präsentation

Stationen

Gret-Palucca-Str.

  • 10 (tram)
  • 11 (tram)
  • 66 (bus)
  • 9 (tram)

Uhlandstraße

Einstellungen Barrierefreiheit