Beschreibung
Wozu braucht es ein Deutsches Zentrum für Astrophysik (DZA), und was macht es? Warum in der Lausitz? Und was bringt das – den Menschen in Sachsen und der Gesellschaft insgesamt? Was sind die astrophysikalischen Fragestellungen hinter dem DZA? Diese und weitere Fragen sind uns in den vergangenen Monaten oft begegnet.
Das DZA ist unser Vorschlag im Rahmen des Wettbewerb des BMBF und des Freistaats Sachsen zum Aufbau eines Großforschungszentrums in der Region. Es ist eine gemeinsame Initiative der deutschen Astronomie und Astroteilchenphysik für ein nationales Zentrum für astrophysikalische Forschung mit internationaler Strahlkraft, das ressourcensparende Digitalisierung vorantreibt, neue Technologien entwickelt, für Transfer sorgt und neue Perspektiven schafft - fest verwurzelt in der Lausitz.
Christian Stegmann ist Direktor für Astroteilchenphysik am DESY und einer der Mitinitiatoren des DZA, er wird einen Einblick in die Ideen des Zentrums geben.