Ingenieurswissenschaften
Luftverflüssigung mittels Kryokühler
Kryokühler verwenden ein Arbeitsgas, welches periodischen Druckwechsel unterzogen wird. Durch eine zyklische Verlagerung des Arbeitsgases wird jeweils eine warme und eine kalte Seite am Kryokühler generiert. Letztere kann Temperaturen unterhalb der Kondensationstemperatur von Sauerstoff und Stickstoff (-196 °C) erreichen. Der Kondensationsprozess wird in einem Plexiglas-Gefäß sichtbar gemacht.
Beginn
17:00
Uhr
Ende
23:00
Uhr