Der Ausbildungskernreaktor AKR-2 in Forschung und Lehre
Präsenz Naturwissenschaften

Der Ausbildungskernreaktor AKR-2 in Forschung und Lehre

Der AKR-2 ist der modernste Ausbildungskernreaktor in Deutschland.

Es wird eine AKR-Führung angeboten inklusive einer Beschreibung des Aufbaus, der Funktionsweise und der Sicherheitseigenschaften des AKR-2. Es erfolgt eine Darstellung des bestimmungsgemäßen Einsatzes in Forschung, Lehre und Transfer. Insbesondere wird der Einsatz des AKR-2 als Instrument in der Grundlagen-, Wasserstoff und Sicherheitsforschung demonstriert.
Beginn 17:00 Uhr
Ende 00:00 Uhr

Auf einen Blick

Technische Universität Dresden (TUD)
Professur für Wasserstoff- und Kernenergietechnik
Walther-Pauer-Bau
AKR-2 (PAU, AKR-2)
George-Bähr-Straße 3b
01069 Dresden (Dresdner Süden)
Dr. Daniel Gehre, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Ausbildungskernreaktor AKR-2
Webseite

Beschreibung

Es finden drei Führungen statt:
Beginn der ersten Führung: 18:30 Uhr;
Beginn der zweiten Führung: 20:30 Uhr;
Beginn der dritten Führuing: 22:30 Uhr;
Der Zutritt ist ab 16 Jahren möglich; Schwangeren und stillenden Frauen wird der Aufenthalt im Kontrollbereich des AKR-2 vorsorglich prinzipiell untersagt. Besucher werden auf diese Regelung hingewiesen und bestätigen mit ihrer Unterschrift im Besucherbuch, dass für sie die genannten Einschränkungen nicht zutreffen. Für den Zutritt zum Kontrollbereich ist ein gültiges Ausweisdokument vorzulegen (Personalausweis, Reisepass).

Information zum Veranstaltungsformat

Vortrag Präsentation Führung

Information zum Veranstaltungsort

Barrierefrei Englischsprachig / für internationale Gäste geeignet Essen und Trinken vorhanden

Stationen

Nürnberger Platz

  • N8 (tram)
  • 61 (bus)
  • 3 (tram)
  • 8 (tram)

Helmholtzstraße

  • 85 (bus)
Einstellungen Barrierefreiheit